Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Recht Kinderleicht – EU-Richtlinien

https://www.recht-kinderleicht.de/eu-richtlinien

Europäische Richtlinien gelten – anders als die Verordnungen – nicht direkt in den einzelnen europäischen Ländern. Wenn der europäische Gesetzgeber eine Richtlinie erlässt, können die Vorschriften, die in dieser Richtlinie stehen, nicht unmittelbar auch in Deutschland oder in den anderen
Zeitraum zur Verfügung, bis er die Umsetzung in nationales Recht abgeschlossen haben muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Gewalt zu Hause

https://www.recht-kinderleicht.de/gewalt-zu-hause

Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. So steht es im Gesetz. Der Staat hat die Aufgabe, Kinder und Jugendliche zu schützen. Leider sieht die Realität manchmal anders aus. Gewalt kann sich in körperlichen oder psychischen (seelischen) Misshandlungen ausdrücken. In beiden Fällen ist das
Es muss jedoch immer geprüft werden, was das Kind möchte, ob es mildere Maßnahmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Können Kinder allein Verträge schließen?

https://www.recht-kinderleicht.de/k%C3%B6nnen-kinder-allein-vertr%C3%A4ge-schlie%C3%9Fen

Wenn man selbständig Verträge abschließen kann, ist man geschäftsfähig. Die volle Geschäftsfähigkeit hat man erst ab dem 18. Geburtstag. Wer noch nicht 7 Jahre alt ist, kann nicht auf eigene Faust in ein Geschäft gehen, um dort Sachen zu kaufen, denn er ist nicht geschäftsfähig. Nur wenn die
z.B. ein 8-jähriges Kind von einem Erwachsenen ein Spielzeug geschenkt bekommt, muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Geschenkt ist geschenkt …

https://www.recht-kinderleicht.de/geschenkt-ist-geschenkt

… wiederholen ist gestohlen. Diesen Spruch kennt wohl jeder. Aber ganz so einfach ist es nicht. Emil schenkt Josef zum Beispiel seinen Hund. Typisch für die Schenkung ist, dass der Schenker (Emil) nichts für das Geschenk (den Hund) erhält. Aber kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Deshalb
Übergabe des Hundes) hingegen erst später erfolgen, muss das Schenkungsversprechen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden