Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Recht Kinderleicht – Taschengeld – müssen Eltern zahlen?

https://www.recht-kinderleicht.de/taschengeld-muessen-eltern-zahlen

Wenn Kinder von ihren Eltern Taschengeld verlangen, können sie sich nicht auf das Gesetz stützen. Sie haben also keinen Anspruch. Trotzdem macht es aus erzieherischen Gründen durchaus Sinn, wenn Eltern ihren Kindern regelmäßig und pünktlich einen bestimmten Betrag geben. Der Kinderschutzbund ist
die Höhe des Betrages an der wirtschaftlichen Situation der Familie orientieren muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Was ist ein Gesetz?

https://www.recht-kinderleicht.de/was-ist-ein-gesetz

Gesetze sind für das menschliche Zusammenleben erforderliche Regeln. Sie können etwas erlauben, anordnen, freistellen oder verbieten. Gesetze sind sehr wichtig. Gäbe es zum Beispiel keine Gesetze für den Straßenverkehr, wäre dieser chaotisch bis unmöglich. Die einzelnen Abschnitte in einem Gesetz
Man muss die Partei wählen, die verspricht, bestimmte Gesetze zu machen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Mord und Totschlag

https://www.recht-kinderleicht.de/mord-und-totschlag

Wenn man sich im Fernsehen Krimis anschaut oder entsprechende Bücher liest, trifft man häufig auf zwei verschiedene Begriffe, wenn ein Mensch einen anderen getötet hat: Mord und Totschlag. Was ist eigentlich der Unterschied? Ein Totschlag setzt voraus, dass jemand einen anderen Menschen getötet
Zusätzlich muss der Täter aber bei seiner Handlung den Tod des anderen gewollt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Wem gehören Omas Sachen, wenn sie gestorben ist?

https://www.recht-kinderleicht.de/wem-gehoeren-omas-sachen-wenn-sie-gestorben-ist

Wenn ein Mensch stirbt, sind seine Angehörigen oft sehr traurig und müssen den Verlust verarbeiten. Neben der persönlichen Trauer sind aber auch viele rechtliche Fragen mit dem Tod eines Menschen verbunden: Was passiert mit dem Haus, in dem Oma gewohnt hat? Wem gehören ihre Kleidung, Möbel und das
Und wer muss die Schulden bezahlen, die Oma zum Beispiel noch aus dem Kauf ihres

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Meine Eltern lassen sich scheiden

https://www.recht-kinderleicht.de/meine-eltern-lassen-sich-scheiden

Kinder werden durch eine Trennung oder Scheidung ihrer Eltern meist hart getroffen. Ihr Lebensumfeld droht sich drastisch zu verändern. Zusätzlich müssen sie eventuell erleben, wie ihre Eltern um sie kämpfen, das heißt darum streiten, bei wem die Kinder künftig leben, wer das Sorgerecht ausüben
wie die Besuchszeiten ausgestaltet werden oder welcher Unterhalt gezahlt werden muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Diebstahl

https://www.recht-kinderleicht.de/diebstahl

Du sollst nicht stehlen! Das gilt, seitdem Menschen eine Idee von Eigentum haben und das war wohl schon immer so. Niemand möchte, dass ihm etwas „geklaut“ wird. Wer eine fremde, bewegliche Sache in der Absicht wegnimmt, diese für sich zu behalten, der macht sich strafbar, sagt das Gesetz.
Kind bzw. der Jugendliche überhaupt bestraft wird und/oder den Schaden ersetzen muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Handel, Recht. Was geht mich das an?

https://www.recht-kinderleicht.de/handel-recht-was-geht-mich-das-an

Stephan Handel, Recht. Was geht mich das an? dtv 2006, 8 Euro Der Autor ist Journalist und war lange als Gerichtsreporter tätig. Zielgruppe des Buches sind laut Umschlagtext kleine und große Laien, gemeint sind damit nach der Art des Buches wohl Jugendliche und Erwachsene.
keine grundsätzliche Pflicht, Straftaten anzuzeigen, nur bestimmte Verbrechen muss

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Themen

https://www.recht-kinderleicht.de/themen-sortiert

Hier eine alphabetische Übersicht über behandelte Themen: § – Wer bin ich? Ausbildung und Berufe Was ist ein Gesetz? Haben Tiere Rechte? Einkaufen und andere Verträge Was ist ein Vertrag? Können Kinder allein Verträge schließen? Einkaufen mit Taschengeld Shoppen im Internet In-App-Käufe
Ab welchem Alter muss ein Kind selbst einen Schaden ersetzen?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recht Kinderleicht – Einkaufen mit Taschengeld

https://www.recht-kinderleicht.de/einkaufen-mit-taschengeld

Ein Kind zwischen 7 und 18 Jahren kann mit dem Geld, das ihm als Taschengeld überlassen wurde, Verträge abschließen, ohne vorher seine Eltern informieren zu müssen. Mit dem Taschengeld geben die Eltern vorab ihre Einwilligung zu bestimmten Geschäften, die ein Kind typischerweise vornimmt. Das Kind
Vielmehr muss sofort alles gezahlt werden, denn das Kind soll keine längerfristigen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden