Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Neue Covid-19 Betrugsmasche durch erfundene Behörde

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/neue-covid-19-betrugsmasche-durch-erfundene-behoerde/

Falls Sie einen Brief von der angeblichen „Bundesstelle für Seuchenschutz“ erhalten, reagieren Sie nicht darauf. Die Täter fordern mutmaßliche Opfer in einem Brief dazu auf, Nachnahmegebühren für einen verpflichtenden „Covid-19-Test für Risikogruppen“ bei der Post zu zahlen. Diese Anschreiben und Abholbenachrichtigungen mit Geldforderungen stammen von Betrügern.
Zudem müssen Sie bei Verstößen auch mit Bußgeldern rechnen.

Schlauer schenken – Sicherheit bei smarten Haushaltsgeräten

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/schlauer-schenken-sicherheit-bei-smarten-haushaltsgeraeten/

Das Internet der Dinge (IdD) hat bereits Einzug in viele Wohnungen und Häuser gehalten. Dieses Weihnachtsfest werden bei zahlreichen Familien weitere smarte Geräte unter dem Weihnachtsbaum liegen. Die Alltagshelfer sind praktisch, doch ist beim Kauf und Einrichten nicht nur auf technische, sondern auch auf digitale Sicherheit zu achten.
Was selten bedacht wird: Alle internetfähigen Geräte müssen auch entsprechend vor

#denkenstattsenden – Wenn die Polizei vor der Tür steht

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/denkenstattsenden-wenn-die-polizei-vor-der-tuer-steht/

Wenn Jugendliche Bilder und Videos von sexualisierter Gewalt teilen, ist das strafbar und zieht für alle Beteiligten unangenehme Konsequenzen nach sich. In einigen Fällen zum Beispiel auch eine Hausdurchsuchung. Dabei kann von der Polizei möglicherweise auch Arbeitsgerät der Eltern beschlagnahmt werden.
durch die Polizei Die Erziehungsberechtigten von Jugendlichen von 14-17 Jahren müssen

Misstrauen schützt vor Abzocke im Netz

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/schutz-vor-abzocke-im-netz/

Besonders günstige Angebote im Netz sollten immer misstrauisch machen. Das gilt für jeden Internetshop, aber auch für die Geldanlage oder den Autokauf auf zunächst seriös wirkenden Online-Portalen. Immer wieder fallen Menschen auf die großen Versprechen dubioser Internetanbieter herein. Doch Jeder kann sich schützen.
Prüfen Sie insbesondere solche Angebote genau, bei denen Sie Vorauszahlungen leisten müssen

Neue Betrugsmaschen in Zeiten der Corona-Pandemie

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/neue-betrugsmaschen-in-zeiten-der-corona-pandemie/

Die ernste Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie nutzen auch Kriminelle für ihre Machenschaften. Sie geben sich als Covid-19-Tester, Spendensammler oder infizierte Enkel aus, um Menschen um Geld und Wertsachen zu betrügen. Die Polizei weist auf die häufigsten Straftaten und Vorgehensweisen der Kriminellen hin.
Zudem müssen Sie bei Verstößen auch mit Bußgeldern rechnen.