Der Archipel der Wunder | Ohrenbär https://www.ohrenbaer.de/wir/sendungen/geschichten_2013/geschichten/der_archipel_der_wunder.html
plötzlich stehenbleibt und die Bewohner der anderen Inseln ihr zu Hilfe kommen müssen
plötzlich stehenbleibt und die Bewohner der anderen Inseln ihr zu Hilfe kommen müssen
rbb/OHRENBÄR/Nikolai Renger Mi 11.12.2024 | 00:00 | Ohrenbär Podcast Gute Ideen müssen
Beim 4. Schreibwettbewerb wurde zum ersten Mal ein Thema vorgegeben. Unter dem Motto „Zauberei und Magie“ waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Radiogeschichten konnten in der Welt der Zauberer und Fantasiewesen spielen oder von etwas Magischem erzählen, das plötzlich mitten im Alltag geschieht.
Deshalb müssen Geschichten erzählt werden. Immer wieder. Und immer neu.
Als Papa fort war Neue Eltern müssen her!
Wenn ihr am Nachmittag von Heiligabend auf die Bescherung wartet, ist dieser spannende Tipp genau das Richtige für euch: Ab 14.04 Uhr ist das Kinderhörspiel „Leonardo und die Kunst zu fliegen – auch wenn man kein Überflieger ist“ auf dem Kulturradio des rbb zu hören. Fliegen wie die Vögel am Himmel – das wäre toll! Einer, der sich das vor langer Zeit gewünscht hat, war Leonardo da Vinci. Er war ein großer Erfinder, der schon als Kind hoch hinaus wollte. Das erfährt Leo mit anderen Schülern bei einem wunderbar aufregenden Museumsbesuch.
Und sie müssen auf ihn – wie so oft – vor dem Museum warten.
Fliegen wie die Vögel am Himmel – das wäre toll! Einer, der sich das vor langer Zeit gewünscht hat, war Leonardo da Vinci. Er war ein großer Erfinder, der schon als Kind hoch hinaus wollte. Das erfährt Leo mit anderen Schülern bei einem wunderbar aufregenden Museumsbesuch.
Und sie müssen auf ihn – wie so oft – vor dem Museum warten.
2024 schenkt Nikolai Renger den OHRENBÄR-Hörgeschichten farbenfrohe Pinselfreude. Sein Atelier hat er in einem ehemaligen Schlachthof in Karlsruhe. Jetzt entstehen dort Seepferdchen, Robben und lustige Schlangen. Monster malt Nikolai Renger am liebsten, wie Kinder-Reporterin Nora erfährt.
So müssen die Freunde oft die Köpfe zusammenstecken, zum Beispiel wenn sie sich den