Nutzungsanzeige https://www.oekolandbau.de/bio-zertifizierung/bio-siegel/info-fuer-unternehmen/nutzung/nutzungsanzeige/
Vergabe Ihrer Zugangsdaten: Ansprechperson mit Zugangsdaten erfassen Das Passwort muss
Vergabe Ihrer Zugangsdaten: Ansprechperson mit Zugangsdaten erfassen Das Passwort muss
dass aus qualitativen Gründen die Müllerei nicht in die Backstube geholt werden muss
Die Nutzung des deutschen Bio-Siegels und der Warenzeichen der Bio-Verbände ist in Kombination mit dem EU-Bio-Logo möglich.
Einsatz des Logos zu beachten gilt, wann es verwendet werden darf und wie es aussehen muss
Der Bio-Landwirt arbeitet seit 2011 mit einem selbstentwickelten Mulchsystem, das den Einsatz von Transfermulch mit einer Mulch-Direktpflanzung kombiniert.
Das muss man dynamisch sehen: Natürlich ist es im Gemüsebau so, dass eine sehr hohe
BIOSpitzenkoch Bernhard Bonfig verrät, wie Küchenteams und Gäste von Bio-Lebensmitteln überzeugt werden können.
Erstmal muss man sie darüber aufklären, was man tun will und dass sich geschmacklich
Was ist beim Anbau von Bio-Zierpflanzen zu beachten? Welche Umstellungszeiten gelten? Hier finden Sie die wichtigesten Infos rum um den Öko-Zierpflanzenanbau.
seine Zierpflanzengärtnerei auf die ökologische Wirtschaftsweise umstellen will, muss
der Unternehmen Jedes Unternehmen, das Bio-Produkte erzeugt oder damit handelt, muss
Informationen zu Haltung, Fütterung und Rassenwahl in der ökologischen Ziegenhaltung.
Wer in Deutschland Ziegen hält, muss sich an die tierseuchenrechtlichen Bestimmungen
Im ökologischen Obstbau spielt die Vermarktung über den Naturkostgroßhandel und zunehmend über den Lebensmitteleinzelhandel die größte Rolle.
Inhaltsübersicht Vermarktung Vermarktung Mit der Umstellung auf ökologischen Anbau muss
Im Projekt TerÖko werden werden torfreduzierte Substrate im Praxisbetrieb getestet. Vor allem der ökologische Topfkräuteranbau steht hier im Fokus.
Oekolandbau.de: Was muss bei der Verwendung torfreduzierter Substrate beachtet werden