Was braucht die Pflanze? https://www.oekolandbau.de/bildung/oeko-landbau-in-allgemeinbildenden-schulen/lehrmaterialien/was-braucht-die-pflanze/
Gegebenenfalls muss die Lehrkraft durch zusätzliche Informationen die Entscheidungsfindung
Gegebenenfalls muss die Lehrkraft durch zusätzliche Informationen die Entscheidungsfindung
Auch nach der Corona-Pandemie fielen die Bio-Saftkäufe der Haushalte in Deutschland recht hoch aus. Meistgekaufter Saft ist Bio-Apfelsaft.
Wie viel Fruchtin einem Saft stecken muss und wie die genaue Getränkebezeichnung
Ziel des Projektes reffiSchaf ist der Aufbau einer Wertschöpfungskette für Bio-Schaffleisch, um Schaffleisch schmackhafter zu machen.
Für eine Steigerung der Popularität von Schaffleisch muss auch die Gastronomie mit
als fünf Prozent Aroma zum Einsatz kommen (zum Beispiel Near Water-Getränke, Tee) muss
In der Öko-Schweinehaltung sollte bei der Auswahl von Rassen die Fähigkeit zur Anpassung an die lokalen Verhältnisse berücksichtigt werden.
Die Fortpflanzung der Tiere sollte, muss aber nicht grundsätzlich im Natursprung
Wer umweltbewusst lebt der achtet auch im eigenen Garten oder Balkon auf ökologische Substrate. Doch diese zu erkennen ist nicht immer leicht.
der Bio-Kontrollstelle Grünstempel einen hohen Standard: Im Hobbygartenbereich muss
Welche Maßnahamen gegen Mehlmotten und andere Vorratsschädlinge in Müsli und Co helfen lesen Sie hier.
Foto: Jutta Schneider-Rapp Wenn ein Produkt befallen sein könnte, muss man es aber
Den Gefleckten Kohltriebrüssler und seine Larven als Schädlinge im ökologischen Rapsanbau erkennen, bestimmen, vorbeugen und bekämpfen
Ab Gelbschalenfängen von 30 Tieren muss mit einer Dezitonne Ertragsverlust gerechnet
Biopilze werden ganzjährlich angeboten. Die Sortenvielfalt geht von Champignons, Pom- Pom blanc über Rosenseitlinge.
Bio-Pilzen gemeinsam ist, dass sie auf einem natürlichen Substrat heranwachsen: Holz muss
Laut einer Studie des NABU werden 63 Prozent des Obstes und Gemüse vorverpackt verkauft. Warum das so ist, beantworten wir hier.
Wer Plastik komplett vermeiden will, muss sein Obst und Gemüse lose in Unverpackt-Läden