Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Bruderkälber – für mehr Tierwohl auf dem Tisch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/speiseplanung/bio-fleisch-in-der-ahv-so-kanns-funktionieren/bruderkaelber-fuer-mehr-tierwohl-auf-dem-tisch/

Der Beitrag soll andere Küchenleitende aufklären, was Bruderkälber überhaupt sind und sie motivieren, selbst Bruderkälber aus ihrer Region zu servieren.
Greiner Da Bruderkälber kaum jemand kennt, muss der Küchenleiter viel Überzeugungsarbeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fleisch vom Bio-Grasrind in der Außer-Haus-Verpflegung

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/ausser-haus-verpflegung/kuechenmanagement/speiseplanung/bio-fleisch-in-der-ahv-so-kanns-funktionieren/kbzo-kueche-setzt-auf-fleisch-vom-bio-grasrind/

Die bio-zertifizierte Küche der KBZO-Stiftung in Weingarten verwendet regionales Bio-Weiderindfleisch und trägt damit zum Aufbau bioregionaler Wertschöpfungsketten bei.
interessantes Leuchtturmprojekt, das sich natürlich auf lange Sicht auch rechnen muss

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frühe Ziest-Schlürfbiene (Rophites algirus, PÉREZ 1895)

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildbiene-des-monats/fruehe-ziest-schluerfbiene-rophites-algirus-perez-1895/

Die Frühe Ziest-Schlürfbiene ist eine seltene Spezialistin: mit ihrem dornigem Sammelapparat am Kopf schüttelt Sie den Pollen aus kleinen Lippenblütlern.
In den vier Wochen Lebenszeit als fliegendes Insekt muss sie sich paaren, ihr Nest

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden