Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Energiekrise: Energiesparen als Schlüssel zur Energieunabhängigkeit | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/energiekrise-energiesparen-als-schluessel-zur-energieunabhaengigkeit/

Aktuell überschlagen sich Vorschläge, wie auf den Krieg in der Ukraine energiepolitisch zu reagieren ist. Ein Schlüsselprinzip rückt dabei erst langsam ins öffentliche Bewusstsein: Energiesuffizienz. Das bedeutet, den Bedarf an Energie zu senken. Dazu haben jetzt unter anderem Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts ein Thesenpapier unterzeichnet.
Um Trittbrettfahren zu verhindern, muss es außerdem verbindliche Regeln geben – zum

Sanierungen von Mietwohnungen sozial gerecht fördern | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/sanierungen-von-mietwohnungen-sozial-gerecht-foerdern/

Der Mietwohnungssektor ist für eine sozial gerechte Ausgestaltung der Wärmewende von besonderer Bedeutung, denn hier wohnen überdurchschnittlich viele Haushalte mit einem niedrigen Einkommen. Über die Hälfte der 21 Millionen Mieterhaushalte gehört zum untersten Einkommensdrittel. Bisher wird im Mietwohnbereich eine soziale Ausrichtung der Förderung für energetische Maßnahmen nicht berücksichtigt. Der Deutsche Mieterbund und das Öko-Institut haben heute eine Studie vorgestellt, in der Lösungsvorschläge für eine sozial gerechte Förderung bei energetischen Sanierungen von Mietwohnungen aufgezeigt und auf ihre rechtliche Umsetzbarkeit untersucht werden.
„Die Bundesregierung muss die Förderung im Mietwohnbereich sozialer ausgestalten

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruene-woche-wie-die-landwende-gelingen-kann/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=231e6f37f15d028a8835168aca01d173

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
Diese Transformation muss einem Zielbild folgen, das aus dem Dialog mit allen Akteuren

Grüne Woche: Wie die Landwende gelingen kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/gruene-woche-wie-die-landwende-gelingen-kann/

Wie stellen wir die Landwirtschaft naturverträglich und klimaresilient auf? Wie ernähren wir uns, dass es unserer Gesundheit und dem Planeten bekommt? Wie bringen wir Waldschutz und nachhaltige Holznutzung in Einklang? Und wie nutzen wir die verfügbaren Flächen vor dem Hintergrund konkurrierender Ansprüche? Kurz: Wie gelingt die Landwende zum Schutz von Klima und Biodiversität?
Diese Transformation muss einem Zielbild folgen, das aus dem Dialog mit allen Akteuren