Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Die meisten Energie-Potenziale liegen im ländlichen Raum“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-meisten-energie-potenziale-liegen-im-laendlichen-raum/

Dr. Melanie Mbah und Ryan Kelly haben jüngst im Rahmen des Ensure-Projekts, das sich dem Stromnetz der Zukunft widmet, eine Publikation zu den regionalen Aspekten der Energiewende veröffentlicht. Darin wird die hohe Relevanz für alle Menschen in ganz Deutschland deutlich, weil sie die Energiewende als Aufgabe sieht, die buchstäblich „nebenan“ stattfindet.
Damit muss eine Energiewende auch ein globales Anliegen sein.

„Die meisten Energie-Potenziale liegen im ländlichen Raum“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-meisten-energie-potenziale-liegen-im-laendlichen-raum/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=503a27db81b97d7623920c2edf4d126f

Dr. Melanie Mbah und Ryan Kelly haben jüngst im Rahmen des Ensure-Projekts, das sich dem Stromnetz der Zukunft widmet, eine Publikation zu den regionalen Aspekten der Energiewende veröffentlicht. Darin wird die hohe Relevanz für alle Menschen in ganz Deutschland deutlich, weil sie die Energiewende als Aufgabe sieht, die buchstäblich „nebenan“ stattfindet.
Damit muss eine Energiewende auch ein globales Anliegen sein.

“Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/die-gestaltungsmoeglichkeiten-sind-eingeschraenkt/

Wo stehen die deutschen Städte und Gemeinden derzeit beim Klimaschutz? Wo liegen die Schwachstellen? Und welche Unterstützung benötigen die Kommunen? Antworten auf diese Fragen gibt Marianna Roscher, Referatsleiterin für Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Klimaanpassung beim Deutschen Städte- und Gemeindebund.
Man muss aber ganz klar sagen: Nirgendwo ist der Klimaschutz generell abgeschlossen