Wenden bitte! | oeko.de https://www.oeko.de/podcast
Der Podcast des Öko-Instituts zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer
Der Podcast des Öko-Instituts zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
Er muss zügig und konsequent erfolgen, wollen wir die natürliche Tragfähigkeit unserer
Das Vorwort von Christof Timpe, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Oder zumindest jene, bei der ich endlich aktiv werden muss: Dort haben sich in den
Emissionshandel für Wärme und Verkehr beschlossen, dessen Wirksamkeit sich noch zeigen muss
Beispiele aus dem Ausland zeigen: Um die Qualität und die Transparenz bei der Standortsuche für ein Endlager zu verbessern, ist ein nachvollziehbares, robustes, faires und sachgerechtes Endlagerverfahren erforderlich.
Diese muss vom BMU vorgelegt, öffentlich diskutiert und vom Bund verabschiedet werden
Konzepte für den Ausbau liegen vor, jetzt müssen noch die richtigen Weichen gestellt
Wärmenetzen um natürliche Monopole handelt, der Netzbetrieb also reguliert werden muss
9 Thesen für mehr Verantwortung
angemessene Rahmenbedingungen engagieren, Maßstäbe setzen und ihre Einhaltung prüfen muss
Die zwei Millionen Waldbesitzer*innen in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Eine Forschungsgruppe des Öko-Instituts empfiehlt, ein Anreizsystem zu schaffen, das auch Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert.
forstlichen Betriebe, die sich beteiligen wollen, bereits andere Beihilfen, so muss
Wie Unternehmen sich für den Schutz von Biodiversität einsetzen können, sagt Marion Hammerl, Geschäftsführerin der Bodensee-Stiftung und Mitinitiatorin von Business and Biodiversity.
Unternehmen ganz konkret überprüfen kann, wo es steht und was es berücksichtigen muss
Effizienz, Konsistenz und Suffizienz – die Wissenschaftler*innen des Öko-Instituts forschen zu allen drei Strategien nachhaltigen Konsums.
Welchen Beitrag kann und muss die Europäische Union dabei leisten?
Bahnreisen wurden in den vergangenen Jahren immer beliebter. Helmut Lutz, Mitinhaber eines auf Bahnreisen spezialisierten Reisebüros in Berlin, kennt das europäische Bahnnetz wie seine Westentasche.
unterschiedliche Strecken, so viele unterschiedliche Tarife, mit denen man zurechtkommen muss