Booster für Netze und Wind | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutz-im-fitness-check/booster-fuer-netze-und-wind/
Die Energiewende beschleunigen
Die Transformation muss nicht nur ökologisch sinnvoll sein, sondern auch wirtschaftlich
Die Energiewende beschleunigen
Die Transformation muss nicht nur ökologisch sinnvoll sein, sondern auch wirtschaftlich
In Kürze tritt die EU-Batterieverordnung in Kraft. Das Öko-Institut hat den Entstehungsprozess mit Forschung begleitet und begrüßt die Verordnung. Dr. Hartmut Stahl und Dr. Johannes Betz kommentieren den Erfolg im Blog.
Falls diese vorkommen, muss die Zusammenarbeit mit den Lieferanten beendet werden
Jan Peter Schemmel kommentiert, ob und wie die Ziele des „Green Deal“ der EU erreicht werden können.
Um die Klimaziele zu erreichen, muss die Rate mindestens verdoppelt werden – und
300 Jahre Nachhaltigkeit – eine Idee feiert Geburtstag. Doch trotz der Rio-Deklaration für eine nachhaltige Entwicklung braucht es aus Sicht des Öko-Instituts weitere Anstrengungen, damit wir auch künftig Ressourcen und Energie nutzen können, ohne die Ökosysteme und das Klima zu zerstören.
Dafür muss die Politik entsprechende Rahmenbedingungen für das Zusammenwirken von
300 Jahre Nachhaltigkeit – eine Idee feiert Geburtstag. Doch trotz der Rio-Deklaration für eine nachhaltige Entwicklung braucht es aus Sicht des Öko-Instituts weitere Anstrengungen, damit wir auch künftig Ressourcen und Energie nutzen können, ohne die Ökosysteme und das Klima zu zerstören.
Dafür muss die Politik entsprechende Rahmenbedingungen für das Zusammenwirken von
Alles zu Umweltrecht & Governance von Klimaschutz, Energiewende & Ressourcenschutz. Jetzt Hintergründe und Analysen entdecken.
Doch egal auf welcher Ebene und in welchem Umweltbereich: Die Gesetzgebung muss auf
Mehr Wertstoffe sollten getrennt erfasst werden
Podcast Blog Magazin Spenden Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, muss
Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung
Sie darf regenerative Energien nicht verdrängen, sondern muss ihren Ausbau begleiten
Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“.
Umweltschutz muss nicht teuer sein Der Klimawandel ist auch eine soziale Frage.
Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“.
Umweltschutz muss nicht teuer sein Der Klimawandel ist auch eine soziale Frage.