Porträt: Frederik Moch | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/green-economy/portraet-frederik-moch/
Referatsleiter beim DGB
„Ein ökologischer Umbau unserer Gesellschaft muss immer auch sozialverträglich sein
Referatsleiter beim DGB
„Ein ökologischer Umbau unserer Gesellschaft muss immer auch sozialverträglich sein
Dies ist allerdings kein Selbstläufer: Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss
Das Vorwort von Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung des Öko-Instituts
Dafür muss der deutsche Staat die richtigen Anreize schaffen und investieren.
„Vor der Wiederverwendung von Produkten oder dem Recycling muss darauf geachtet werden
Mammutaufgabe, denn im Jahr 2020 waren es noch rund 120 Millionen Tonnen, diese Menge muss
Dr. Heike van Hoorn (DVF)
Heike van Hoorn, „es muss aber noch einfacher und komfortabler werden, etwa unterschiedliche
allerdings auf internationaler Ebene ein Konsens zu schwachen Kriterien abzeichnen, muss
Stadtplanung und Umweltfachplanung
integriert planen Stadtplanung und Umweltfachplanung 02.12.2019 Stadtplanung muss
Die zwei Millionen Waldbesitzer*innen in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Eine Forschungsgruppe des Öko-Instituts empfiehlt, ein Anreizsystem zu schaffen, das auch Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert.
forstlichen Betriebe, die sich beteiligen wollen, bereits andere Beihilfen, so muss
Wie Unternehmen sich für den Schutz von Biodiversität einsetzen können, sagt Marion Hammerl, Geschäftsführerin der Bodensee-Stiftung und Mitinitiatorin von Business and Biodiversity.
Unternehmen ganz konkret überprüfen kann, wo es steht und was es berücksichtigen muss