Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Ein Problem sind länger anhaltende Wetterlagen“ | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/ein-problem-sind-laenger-anhaltende-wetterlagen/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=a8ae457b959f685c0efbd0c8274fba50

Dr. Mathias Herbst, Referatsleiter beim Deutschen Wetterdienst, befasst sich seit vielen Jahren it dem planzlichen Wasser- und Kohlenstoffhaushalt. Im Blogbeitrag erklärt er, wie sich Kohlenstoffsenken erhalten lassen und wie wichtig guter Bodenschutz ist.
natürlich versorgt sein.“ Auch Lachgas, das deutlich klimaschädlicher ist als CO2, muss

CO2- und Treibhausgas-Emissionen mit Zertifikaten ausgleichen: Qualitätskriterien | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/co2-und-treibhausgas-emissionen-mit-zertifikaten-ausgleichen-qualitaetskriterien/

Emissionen verursachen und danach Zertifikate für deren Ausgleich kaufen. Ein beliebtes Thema, gerade zur Urlaubszeit. Doch worauf kommt es an? Unsere Themenseite fasst die wichtigsten Fakten aus Klimaschutzsicht zusammen.
Welche Kriterien muss ein Zertifikat erfüllen, damit es auch wirklich das Klima entlastet

Öko-Institut entwirft Fahrplan zur Rohstoffwende | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/oeko-institut-entwirft-fahrplan-zur-rohstoffwende/

75 Rohstoffe, 11 Nachhaltigkeitskriterien, vier Bedürfnisfelder, zwei Szenarien – die Rohstoffwende verlangt eine detaillierte Analyse. Das Öko-Institut definiert erstmals für verschiedene Rohstoffgruppen rohstoffspezifische Ziele und Instrumente für eine künftige nachhaltige Rohstoffpolitik.
eine Rohstoffwende der Bedarf dieses heimischen Primärbaustoffs deutlich sinken muss