Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Marmelade kochen statt im Büro sitzen? | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/marmelade-kochen-statt-im-buero-sitzen/

Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“.
Umweltschutz muss nicht teuer sein Der Klimawandel ist auch eine soziale Frage.

Den EU-Emissionshandel reformieren | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/den-eu-emissionshandel-reformieren/

Im Zuge des European Green Deal hat die Europäische Union ihr Ziel zur Minderung klimaschädlicher Treibhausgasemissionen für das Jahr 2030 von minus 40 auf minus 55 Prozent gegenüber 1990 angepasst. Daher steht auch das Emissionshandelssystem der Europäischen Union (European Union Emissions Trading System, EU ETS) vor einer erneuten Reform. Zu einem Teil der Reformthemen hat das Öko-Institut jetzt eine umfassende Analyse für die Umweltstiftung WWF Deutschland vorgelegt.
Das EU ETS muss auf verschiedenen Ebenen reformiert werden.

Mehr Transparenz: Ein Klimaneutralitätsnetz | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/mehr-transparenz-ein-klimaneutralitaetsnetz/

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben am 24. März 2023 den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2037 mit Ausblick auf 2045 (Version 2023) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Franziska Flachsbarth und Dierk Bauknecht kommentieren den Entwurf.
verschiedene Szenarien berechnet, wie das Höchstspannungsnetz der Zukunft aussehen muss