Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Würzburger Grundschüler*innen „erlesen“ einen Bücherstapel, fast dreimal so hoch wie der Grafeneckart

https://www.oebib.de/beitraege/wuerzburger-grundschuelerinnen-und-grundschueler-erlesen-einen-buecherstapel-fast-dreimal-so-hoch-wie-der-grafeneckart

Das Abschlussfest musste ausfallen, stattdessen wurden in der Stadtbücherei Überraschungspakete für die lesefreudigen Klassen gepackt.
Projektes die fleißigen Leser*innen zu einem großen Abschlussfest eingeladen – aber das muss

Agenda 2030 in bayerischen Bibliotheken: „Bibliothek der Dinge“ – wie setzt man das praktisch um? Ein Erfahrungsbericht aus Ebern

https://www.oebib.de/beitraege/agenda-2030-in-bayerischen-bibliotheken-bibliothek-der-dinge-wie-setzt-man-das-praktisch-um-ein-erfahrungsbericht-aus-ebern

Für die Zielgruppe „Familien und Kinder“ wurden bisher 61 Gegenstände gekauft, fotografiert, katalogisiert und eingearbeitet.
, so dass der Kunde nur einmal für die Ausleihe von Gegenständen unterschreiben muss

Agenda 2030 in bayerischen Bibliotheken: „Bibliothek der Dinge“ – wie setzt man das praktisch um? Ein Erfahrungsbericht aus Ebern

https://www.oebib.de/beitraege/agenda-2030-in-bayerischen-bibliotheken-bibliothek-der-dinge-wie-setzt-man-das-praktisch-um-ein-erfahrungsbericht-aus-ebern/

Für die Zielgruppe „Familien und Kinder“ wurden bisher 61 Gegenstände gekauft, fotografiert, katalogisiert und eingearbeitet.
, so dass der Kunde nur einmal für die Ausleihe von Gegenständen unterschreiben muss