News-Archiv März 2017 – NABU https://www.nabu.de/news/2017/03/
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem März 2017
Um die Zahl der Wildunfälle zu senken, muss die „Grüne Infrastruktur“, zum Beispiel
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem März 2017
Um die Zahl der Wildunfälle zu senken, muss die „Grüne Infrastruktur“, zum Beispiel
Das Heizen und Kühlen von Gebäuden verbraucht zu viel Energie. Modernisierungen sind dringend notwendig. Angekündigte steuerliche Anreize aber bleiben aus.
Der Gebäudebestand muss rasch energetisch modernisiert werden – durch eine Steigerung
Die Bundesregierung kommt ihren Pflichten zur nationalen Luftreinhaltung nicht nach. Davon profitieren die Betreiber von Kohlekraftwerken.
Vorlesen Umweltverbände fordern strenge Auflagen für Kohlekraftwerke Bundesregierung muss
NABU-Nachrichten aus dem März 2022 rund um Natur und Umwelt.
Rubrik März Weltklimarat betont Schutz natürlicher Ökosysteme Der Ukraine-Krieg muss
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juli 2017
Mensch und Natur durch die Kulturlandschaft der deutschen Braunkohle-Reviere – damit muss
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juli 2017
Mensch und Natur durch die Kulturlandschaft der deutschen Braunkohle-Reviere – damit muss
Bleifreie Jagdmunition ist gesundheitlich und tierschutzrechtlich unbedenklich.
Bleifreie Munition Fünfte Wolfstötung in der Lausitz Projektabschluss Vorlesen Jagd muss
Deutschland sieht sich als Vorreiter im Meeresschutz. In der Praxis bleiben Gesetze und Vereinbarungen jedoch oft wirkungslos.
Darüber muss nicht in endlosen Dialogprozessen mit Einzelgruppen verhandelt werden
Wie kann der stofflichen und energetischen Nachfrage nach Holz nachgekommen werden, ohne dass wichtige Schlüsselstrukturen im Wald verloren gehen?
Experten waren sich alle darin einig, dass die Holznutzung in Zukunft weniger werden muss
Der Bundesrat hat am 17. Dezember über die Umsetzung der EU-Agrarpolitik (GAP) in Deutschland abgestimmt. Doch die meisten Änderungsanträge lehnte er ab.
Dieser muss bis Ende des Jahres an die Europäische Kommission zur Prüfung eingereicht