News-Archiv Juni 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/06/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2018
Mehr → Bauernverband muss jetzt Farbe bekennen Der DBV muss seinen Kurs grundlegend
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2018
Mehr → Bauernverband muss jetzt Farbe bekennen Der DBV muss seinen Kurs grundlegend
Der Flächenentwicklungsplan regelt den Ausbau von Offshore-Windenergie in der deutschen Nord- und Ostsee. Er bedroht geschützte Vögel und Tiere.
Vor allem muss gelten: weniger und auf sorgfältig ausgewählten Flächen ausbauen!
Nachdem Volkswagen eingeräumt hat, die Abgaswerte von Diesel-Autos in den USA gezielt geschönt zu haben, fordert der NABU eine lückenlose Aufklärung.
Auch die EU-Kommission muss nun die Verfahren in Europa wasserdicht machen.
Baggerarbeiten für die Gaspipeline Nord Stream 2 haben zu massiven Verschmutzungen durch Schmierfette geführt. Der NABU fordert einen sofortigen Baustopp.
Freisetzungen im Wasser das Material sofort mit Sperren eingedämmt und abgeschöpft werden muss
Einen früheren Kohleausstieg, Schutz der Biologischen Vielfalt und Ausbau der Erneuerbaren Energien, das will die künftige Regierung. Doch es gibt Kritik.
Hier muss gleich zu Beginn der Legislaturperiode nachgelegt werden, um die Wiederherstellung
Die Jagd steht für vieles in der Kritik. Mal sind es die Methoden, mal die Fixierung auf Trophäen, die Liste der bejagten Arten wurde und wird infrage …
Die Umweltbelastung mit Blei muss umgehend beendet werden.
Der NABU engagiert sich aktiv für den Schutz der Wälder und vertritt die Positionen des Naturschutzes in Gesellschaft und Politik.
Aus NABU-Sicht muss die Kommission folgende Themen besprechen: Naturverjüngung und
Der NABU engagiert sich aktiv für den Schutz der Wälder und vertritt die Positionen des Naturschutzes in Gesellschaft und Politik.
Aus NABU-Sicht muss die Kommission folgende Themen besprechen: Naturverjüngung und
NABU und Sozialverband Deutschland fordern sozial- und klimaverträgliche Verkehrspolitik
Vorlesen Umsteuern bei falschen Anreizen aktueller Verkehrspolitik Verkehrspolitik muss
Ausgerechnet die Umweltpolitik droht eine Schwachstelle der Großen Koalition zu werden: NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen.
2020 zu stoppen und geschädigte Ökosysteme so weit möglich wieder herzustellen, muss