Fortpflanzungserfolg | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/fortpflanzungserfolg/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wer bis zu 10 hungrige Küken satt bekommen muss, braucht gutes Teamwork.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wer bis zu 10 hungrige Küken satt bekommen muss, braucht gutes Teamwork.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wer bis zu 10 hungrige Küken satt bekommen muss, braucht gutes Teamwork.
„Houston, wir haben hier ein Problem.“ Mit dieser Meldung von Apollo 13 wurde die Brennstoffzelle schlagartig berühmt. Am 11. April 1970 war ein Sauerstofftank an Bord des Raumschiffs auf dem Weg zum Mond explodiert. Das Merkwürdige war, dass damit die Stromproduktion an Bord ausfiel. Was aber hat Sauerstoff mit elektrischer Energie zu tun? Die mitfiebernden Fernsehzuschauer erfuhren, dass eine „Brennstoffzelle“ aus Sauerstoff und Wasserstoff elektrischen Strom machte. Das Abfallprodukt war praktischerweise Trinkwasser für die Astronauten. Die erste Brennstoffzelle bastelte 1838 Christian Friedrich Schönbein. Wasser kann man mit elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, und diese Elektrolyse (siehe Titelbild) drehte […]
Diese muss beide Elektrodenräume der Brennstoffzelle effizient trennen.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das CO2 muss abgetrennt und danach mit H2 angereichert werden.
Laser sind heute überall. Sie befeuern die Glasfasernetze der Telekommunikation, machen dem Internet per Lichtpost Beine, stecken in Laserpointern oder -scannern. Starke Industrielaser bearbeiten Werkstoffe. Laser spüren in der Atmosphäre umweltschädliche Gase auf, in Satelliten erfassen sie kleinste Veränderungen auf der Erde. Jüngste Generationen „optischer“ Atomuhren messen mit Lasern die Zeit immer genauer, Laser steuern künftige Quantencomputer. Auch in der Medizin werden Laser vielfältig genutzt und können in Zukunft noch mehr leisten: Das BIRD-Team, darunter Forschende vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching, will Blutproben auf winzigste molekulare Spuren zur Krebsfrüherkennung durchleuchten. Das erfordert Laser mit extrem kurzen Lichtpulsen, das Spezialgebiet […]
Einer der Spiegel muss teilweise lichtdurchlässig sein.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das CO2 muss abgetrennt und danach mit H2 angereichert werden.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Das CO2 muss abgetrennt und danach mit H2 angereichert werden.
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und das heißt, dass es uns gelingen muss, den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und das heißt, dass es uns gelingen muss, den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und das heißt, dass es uns gelingen muss, den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre