Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Schülerlabore | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/schulerlabore/

Haus der Astronomie des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg Das Haus der Astronomie bietet Workshops für Schulklassen aller Altersstufen an. Themen sind z. B. „Unser Mond“ und „Eine Reise durch das Universum“ für Grundschulen, bei den weiterführenden Schulen Workshops wie „Aufbruch zum Mars“ und „Spektroskopie“. Astronomisch besonders interessierte Schülerinnen und Schüler können Praktika absolvieren: z. B. Berufsorientierung (BOGY) ab Jahrgangsstufe 9, internationales Sommerpraktikum, individuelle Praktika ab Jahrgangsstufe 11 Kidsbits im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching Ziel der Fusionsforschung ist es, eine neue umweltfreundliche Energiequelle zu erschließen: Der Brennstoffvorrat für ein Kraftwerk, das wie die Sonne Energie aus der Verschmelzung leichter Atomkerne gewinnt, […]
Welche Probleme müssen die Forscherinnen und Forscher auf dem Weg zu einem künftigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geomax 20: Menschen in Bewegung | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/geomax-20-migration/

„Als ich dreizehn Jahre alt war, flohen wir vor den Bomben auf Aleppo. Zuerst in eine andere Stadt in Syrien, dann in die Türkei. Als ich 18 war, ging ich im Februar 2016 von dort nach Deutschland.“ Das ist die Geschichte von Fahed, 22, der gerade in Niedersachsen sein Abitur macht (Abb. A). Was er als Jugendlicher erlebte, ist das Schicksal von 79,5 Millionen Menschen weltweit, die aktuell in ihrem eigenen Land als „Binnenvertriebene“ oder in einem anderen Land als „Flüchtlinge“ Zuflucht vor Gewalt suchen. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die ihr Land aus anderen Gründen verlassen, z. B. […]
„Stattdessen müssen wir verstehen, dass Migration immer mehrere Ursachen hat.“ Dazu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Extremwetter: Ist das der Klimawandel? | Wissen Was | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/extremwetter-wissen-was/

Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/4HnZYEosFdM“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/021_YT_Thumb_WW_Extremwetter.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/4HnZYEosFdM Der Sommer 2021 in Deutschland war geprägt von Extremen – Hitzewellen und Dürren mit zahlreichen Waldbränden, heftige Gewitter, Stürme, Starkregen und Überschwemmungen. In einigen Teilen der Welt sind Hitzewellen und damit verbundene Waldbrände ein natürliches Phänomen, ebenso wie starke Regenfälle. Kommt es aber zu besonders heftigen Ereignissen, die für die Region und Jahreszeit ungewöhnlich sind, dann sprechen Forscherinnen und Forscher von Extremwettern. Solche extremen Wetterereignisse scheinen häufiger zu werden, treten in immer kürzeren Abständen auf. Aber […]
Mit welchen Folgen müssen wir als Gesellschaft rechnen?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden