MAX-Heft Geomax 28 | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/max-heft-geomax-28/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Megastädte: Vulnerable Bevölkerung an Küsten Menschen in küstennahen Metropolregionen müssen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Megastädte: Vulnerable Bevölkerung an Küsten Menschen in küstennahen Metropolregionen müssen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Megastädte: Vulnerable Bevölkerung an Küsten Menschen in küstennahen Metropolregionen müssen
Aus der Forschung direkt in die Schule
einzelnen Syntheseschritte im Labor und welche Qualitätskontrollen durchlaufen werden müssen
Aus der Forschung direkt in die Schule
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir nicht unbedingt verstehen, wie ein Computer
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://youtu.be/4HnZYEosFdM“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/021_YT_Thumb_WW_Extremwetter.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/4HnZYEosFdM Der Sommer 2021 in Deutschland war geprägt von Extremen – Hitzewellen und Dürren mit zahlreichen Waldbränden, heftige Gewitter, Stürme, Starkregen und Überschwemmungen. In einigen Teilen der Welt sind Hitzewellen und damit verbundene Waldbrände ein natürliches Phänomen, ebenso wie starke Regenfälle. Kommt es aber zu besonders heftigen Ereignissen, die für die Region und Jahreszeit ungewöhnlich sind, dann sprechen Forscherinnen und Forscher von Extremwettern. Solche extremen Wetterereignisse scheinen häufiger zu werden, treten in immer kürzeren Abständen auf. Aber […]
Mit welchen Folgen müssen wir als Gesellschaft rechnen?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Um diese Frage zu beantworten, müssen wir nicht unbedingt verstehen, wie ein Computer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Wir müssen nur einen Tag lang aufmerksam beobachten, wo uns Kunststoffe begegnen.
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=_uz_HSXXa3I“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/013_YT_Thumb_WW_Geoengineering.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/_uz_HSXXa3I Geoengineering oder Climate Engineering versucht, den Treibhauseffekt durch technologische Lösungen abzumildern. Im Jahr 2015 haben sich rund 180 Staaten darauf geeinigt, die Erderwärmung auf etwa 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Damit dieses Ziel erreicht wird, wurde im Pariser Klimaabkommen beschlossen, dass der Ausstoß von Kohlendioxid in den nächsten Jahrzehnten effektiv auf 0 gesenkt wird. Industriestaaten wie Deutschland kommen bei der Reduzierung der Kohlenstoffdioxid-Emissionen allerdings noch nicht sehr gut voran. Deshalb ist es fraglich, ob wir das […]
Müssen alle Staaten der Erde zustimmen oder kann es auch Alleingänge einzelner Länder
Wie teuer wird der Entschädigungsfonds für die Länder des globalen Nordens, kommt das Aus für fossile Brennstoffe und wie erfolgreich sind die Industrienationen in ihrer CO2-Bilanz? Das sind die großen Themen der diesjährigen Weltklimakonferenz in Dubai (COP 28). Eine Auswahl von passenden Materialien für den Unterricht zeigt die nachfolgende Übersicht. Wenn Staaten versinken (Interview) Wenn der Meeresspiegel weiterhin ansteigt, werden mehrere Inseln wie z.B. Tuvalu (siehe Bild auf der Startseite) binnen weniger Jahrzehnte im Meer verschwinden. Was bedeutet das für die betroffenen Inselstaaten? Das passende GEOMAX-Heft: Megastädte an der Küste – wenn das Wasser die Menschen verdrängt Die […]
Müssen alle Staaten der Erde zustimmen oder kann es auch Alleingänge einzelner Länder
Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 DS-GVO Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht, noch unberechtigt an Dritte weitergegeben. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie genau diese verwendet werden: A) Bereitstellung der Website 1. Aufruf der Website a) Art der […]
Sollten Sie mehrere Geräte / Browser nutzen, dann müssen Sie Do-Not-Track überall