Stoffwechsel | Themenfelder | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/themenfeld/stoffwechsel/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und das heißt, dass es uns gelingen muss, den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre
Aus der Forschung direkt in die Schule
Und das heißt, dass es uns gelingen muss, den Anteil von Treibhausgasen in der Atmosphäre
Aus der Forschung direkt in die Schule
fossile Brennstoffe wie Kohle, Öl und Erdgas dann weitgehend verzichten zu können, muss
Aus der Forschung direkt in die Schule
Ablese-Enzyme Damit Enzyme die Erbinformationen lesen und abschreiben können, muss
Aus der Forschung direkt in die Schule
Allerdings muss es dazu auch wieder effizient in Wasserstoff und Stickstoff zerlegt
Aus der Forschung direkt in die Schule
Allerdings muss es dazu auch wieder effizient in Wasserstoff und Stickstoff zerlegt
Aus der Forschung direkt in die Schule
: Mit Zucker gegen Krankenhauskeime © The Amoeba Sisters „Die Evolution muss
Wir müssen nur einen Tag lang aufmerksam beobachten, wo uns Kunststoffe begegnen.
Das verwendete Polymer muss so konstruiert sein, dass das Zersetzen erst nach der
Laut einer 2023 veröffentlichten Studie der Weltgesundheitsorganisation ist jeder sechste Mensch im gebärfähigen Alter zumindest zeitweise unfruchtbar. Global sind 17,5 Prozent aller Männer und Frauen demnach an einem Punkt in ihrem Leben davon betroffen, kein Kind zeugen zu können. Ausgewählt und ausgewertet wurden dazu 133 aus weltweit mehr als 12.000 Studien, die zwischen 1990 und 2021 entstanden sind. In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Die Gründe dafür sind vielfältig und – das ist wichtig zu wissen – betreffen beide Geschlechter. Tatsächlich sind die medizinischen Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen gleichverteilt […]
Um ein befruchtungsfähiges Ei zu werden, muss sie daher die Hälfte ihrer 46 Chromosomen
1911 ging ein Metallröhrchen mit einer Füllung aus hochreinem Quecksilber auf eine extreme Reise: in die Region tiefster Temperaturen. Eigentlich bedeutet Reisen ja Bewegung, doch das Röhrchen befand sich in einem Isoliergefäß, und darin auf dem Weg zum Kältepol würden sogar die allgegenwärtigen Wärmebewegungen von Atomen allmählich einfrieren. Die Reise fand in einem Labor im niederländischen Leiden statt — damals das Mekka der noch jungen Tieftemperaturphysik. Sein Leiter Heike Kamerlingh Onnes hatte kurz zuvor ein internationales Wettrennen spektakulär gewonnen: Dem Physiker gelang 1908 die erste Verflüssigung des Edelgases Helium. Dazu musste die Leidener Apparatur eine Temperatur von nur 4,2 Kelvin […]
Es muss also einen anderen Mechanismus geben, der die Elektronen verpaart.
Wer sind wir? Woher kommen wir? – das sind zentrale Fragen, die uns Menschen schon seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen. Spätestens seit dem Jahr 1856 als Arbeiter im Neandertal, ungefähr zwölf Kilometer östlich von Düsseldorf, in einem Steinbruch eine kleine Höhle ausräumten und dabei Reste eines Skeletts entdeckten. Über die Zuordnung der Knochenfragmente wurde lange gestritten. Die Einschätzung einiger Anatomen, dass es sich hierbei um eine Frühform des modernen Menschen handle, wurde insbesondere von dem einflussreichen deutschen Pathologen Rudolf Virchow nicht geteilt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts jedoch hatte sich die Auffassung, dass der Neandertaler ein Vorläufer des anatomisch […]
Neandertaler, Denisova und Homo sapiens zum Austausch von Genen (Genfluss) gekommen sein muss