Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Nachhaltigkeitsprojekte von zehn Sportverbänden ausgezeichnet

https://www.lsvbw.de/wettbewerb-sport-nachhaltigkeit-preistraeger-2024/

Zum sechsten Mal hat der Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) den Wettbewerb „Sport und Nachhaltigkeit“ ausgeschrieben, der vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln der Privatlotterie Glücksspirale gefördert wird.
den ein solches Camp den Jugendlichen natürlich auch bieten soll, verzichten zu müssen

„Sind vielerorts auf der Zielgeraden“ – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/sind-vielerorts-auf-der-zielgeraden/

Jürgen Scholz ist Vorsitzender des LSV-Präsidialausschusses Leistungssport, kurz PAuLe genannt. Im Interview mit SPORT in BW schildert er seine Eindrücke der letzten Monate und nennt Ziele und Aufgaben in Bezug auf die weitere Ausgestaltung des Leistungssports im Lande. Interview mit dem Vorsitzenden des LSV-Präsidialausschusses Leistungssport über Ziele und Aufgaben des Leistungssports in Baden-Württemberg.
Diese müssen nun ausgewertet werden. Mit Aufwüchsen ist eher nicht zu rechnen.

Tennisvereine bekennen sich zur N!-Charta Sport – LSVBW

https://www.lsvbw.de/tennisvereine-nchartasport/

Der Württembergische Tennisbund (WTB) und sieben Tennisvereine haben die N!-Charta Sport unterschrieben. Im Rahmen der BOSS OPEN auf dem Stuttgarter Weissenhof haben die Vertreter des WTB und der Vereine die Urkunde von Dr. André Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, und Professor Dr. Franz Brümmer, Mitglied des Expertenrates Sport, Umwelt, Nachhaltigkeit und EU beim Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW), auf dem Match Court 1 erhalten.
Infrastruktur, die sie in der Regel selbst unterhalten, und damit auch finanzieren müssen