Jugendpolitischer Abend 2022 Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/jugendpolitischer-abend-2022/
Jens Jakob, Vorsitzender der BWSJ, richtete den Blick auf die Lösungsfindung: „Was müssen
Jens Jakob, Vorsitzender der BWSJ, richtete den Blick auf die Lösungsfindung: „Was müssen
Der LSVBW hat zum Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Klimaschutz BW Stellung bezogen und gefordert, eingetragene Vereine von der Pflicht der Installation von Photovoltaik-Anlagen zu entbinden. Vorgesehen ist, dass beim Neubau von Nicht-Wohngebäuden ab 2022 Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach anzubringen sind.
dem Jahr 2022 Photovoltaikanlagen auf dem entsprechenden Dach angebracht werden müssen
21 Unternehmen, kommunale Einrichtungen und Verbände aus dem Südwesten wurden heute vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Verleihfeier im Kunst-Turn-Forum in Stuttgart überreichten Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Stelen und Urkunden an die Unternehmen.
Partnerbetriebe des Spitzensports Um „Partnerbetrieb des Spitzensports“ zu sein, müssen
Januar 2022 müssen die verantwortlichen allerdings warten.
Wie dies bei einem länger andauernden Lockdown aussehen wird, müsse aber abgewartet
Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) für kontraproduktiv und fordert: Sporthallen müssen
Wie dies bei einem länger andauernden Lockdown aussehen wird, müsse aber abgewartet
Das Bildungszeitgesetz ist ein Pluspunkt für die Qualifizierung im Sport. Arbeitnehmer in Baden-Württemberg können sich ab 01.07.2015 für bis zu fünf Tage pro Jahr bezahlt für eine Weiterbildung freistellen lassen.
Bildungseinrichtungen müssen sich nicht anerkennen lassen.
Veranstaltung: „Ausgediente Kunststoffsportplätze dürfen nicht verbrannt, sondern müssen
menschliche Leid, auf Todesopfer, auf Verletzte und auf Menschen, die ihr Land verlassen müssen