Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Landesgesundheitsamt ruft Warnstufe aus – LSVBW

https://www.lsvbw.de/landesgesundheitsamt-ruft-warnstufe-aus/

Aufgrund der anhaltend hohen Belegung von Intensivbetten mit COVID-19 Patient*innen hat das Landesgesundheitsamt gemäß der Corona-Verordnung die Warnstufe ausgerufen. Die damit zusammenhängenden Einschränkungen, vor allem für nicht-geimpfte oder nicht-genesene, treten am Mittwoch, den 3. November 2021, in Kraft.
In der Warnstufe müssen nicht-geimpfte und nicht-genesene Personen in vielen Bereichen

„Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/wirtschaftsministerium-und-landessportverband-zeichnen-21-unternehmen-als-partnerbetriebe-des-spitzensports-aus/

21 Unternehmen, kommunale Einrichtungen und Verbände aus dem Südwesten wurden heute vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg und vom Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) als „Partnerbetriebe des Spitzensports“ ausgezeichnet. Im Rahmen einer Verleihfeier im Kunst-Turn-Forum in Stuttgart überreichten Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, LSV-Präsidentin Elvira Menzer-Haasis und Dirk Schimmelpfennig, Vorstand Leistungssport des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Stelen und Urkunden an die Unternehmen.
Partnerbetriebe des Spitzensports Um „Partnerbetrieb des Spitzensports“ zu sein, müssen

Stellungnahme zum Gesetzentwurf Photovoltaik-Anlagen – LSVBW

https://www.lsvbw.de/stellungnahme-zum-gesetzentwurf-zur-weiterentwicklung-des-klimaschutzes-in-baden-wuerttemberg/

Der LSVBW hat zum Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des Klimaschutz BW Stellung bezogen und gefordert, eingetragene Vereine von der Pflicht der Installation von Photovoltaik-Anlagen zu entbinden. Vorgesehen ist, dass beim Neubau von Nicht-Wohngebäuden ab 2022 Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach anzubringen sind.
dem Jahr 2022 Photovoltaikanlagen auf dem entsprechenden Dach angebracht werden müssen