Spitzensport Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V. https://www.lsvbw.de/tag/spitzensport/
Und ich muss sagen: Es waren bewegte Monate und bewegende Momente.
Und ich muss sagen: Es waren bewegte Monate und bewegende Momente.
Und ich muss sagen: Es waren bewegte Monate und bewegende Momente.
„Klare Anlaufstellen für Betroffene und Schutzkonzepte für Sportvereine sind erforderlich“ – Gewalterfahrungen im organisierten Sport sind eindeutig keine Einzelfälle, Mädchen und Frauen machen wesentlich mehr negative Erfahrungen als männliche Mitglieder, andererseits betonen neun von zehn betroffenen Personen ihre allgemein guten bis sehr guten Erfahrungen mit dem Vereinssport: Zu diesen zentralen Erkenntnissen kommt der Abschlussbericht der bundesweit bislang größten Breitensport-Studie „SicherimSport“, der gleichzeitig eigene Schutzkonzepte für alle Sportvereine für dringend erforderlich hält.
Prävention von Gewalt im Sport als gesamtgesellschaftliche Aufgabe angesehen werden muss
Mountainbiker Luca Schwarzbauer hat aus seinen Fehlern die richtigen Konsequenzen gezogen und fährt stärker denn je Vom 26. Juli bis 11. August 2024 finden in Paris die Olympischen Spiele statt. Dieses Ziel haben auch Sportler und Sportlerinnen aus Baden-Württemberg. „Sport in BW“ stellt aussichtsreiche Medaillenkandidaten vor.
reise während der Saison so viel herum, dass ich dies im Winter nicht auch noch muss
Wenn Grundschulen am Wettbewerb „Jugend trainiert“ teilnehmen, bringen sie nicht nur ihre Schülerinnen und Schüler in Bewegung, sondern können auch noch etwas gewinnen. Neben einer roten Tonne mit Sportgeräten und Spielen ist dies ein Besuch eines Spitzensportlers.
Da muss ich rechnen“, antwortete Salchow um dann zu schätzen, „30 bis 40 Bahnen sicherlich
zu bleiben oder gar zu werden, auch wenn der Sportbetrieb zurzeit leider ruhen muss
Nach den Olympischen Spielen ist vor den Paralympics. Vom 28. August bis 8. September kämpfen Menschen mit Handicap in Paris um Medaillen. Aus Baden-Württemberg ist unter anderen Merle Menje am Start. „SPORT in BW“ stellt die Leichtathletin vor.
Mittlerweile finde ich es nicht mehr unbequem.“ Sie muss dies auch, denn ihr Spektrum
Der LSVBW unterstützt ausdrücklich den von der Sportministerkonferenz skizzierten Vorschlag zur stufenweisen Öffnung des Sports vom 22.2.21.
Eine stufenweise Öffnung muss für alle Sportarten möglich sein und darf sich nicht
Der Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) zählt zum Stichtag 01.01.2015 insgesamt 3.703.759 Mitglieder in 11.389 Vereinen. Diese Zahlen belegen, dass der LSV die größte Personenvereinigung im Land ist. Es ist ein leichter Rückgang bei den Mitgliederzahlen zu verzeichnen, der dieses Mal mit einem Minus von 0,29 Prozent aber geringer ausfällt als im letzten Jahr.
Nichtsdestotrotz muss der organisierte Sport in den kommenden Jahren weiterhin flexible
Jürgen Scholz ist mehr als sieben Monate Präsident des LSVBW. Im Interview mit „Sport in BW“ spricht er über die Herausforderungen, die den Sport betreffen und deren Zukunft berühren.
Wo muss nachgebessert werden?