Dein Suchergebnis zum Thema: muss

„Wir freuen uns auf das große Sportjahr 2018“ – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/10401-2/

Seit vier Jahren ist Harald Dietz Sportchef des Südwestrundfunks. SPORT in BW unterhielt sich mit dem 56-Jährigen kurz vor den Olympischen Winterspielen über TV-Rechte, die bevorstehenden Ereignisse im Sportjahr 2018, die Nichtakzeptanz so mancher Sportart im Fernsehen und weitere aktuelle Themen
Empfangbarkeit von Handball-WM-Spielen in die „Positiv-Liste“ zugeliefert, die Entscheidung muss

Der Anti-Doping-Kämpfer Werner Franke ist gestorben – LSVBW

https://www.lsvbw.de/werner-franke/

Bequem war Werner Franke nicht. Der weltweit geachtete Krebsforscher sah den Anti-Doping-Kampf, der ihn berühmt machte, als eine Art notwendiges Übel, das sein ausgeprägter Hang zu Gerechtigkeit ihm abverlange. „Ich bin ein Getriebener und werde es immer bleiben“, sagte der Heidelberger einmal. Am Montag ist der Dopingaufklärer im Alter von 82 Jahren gestorben.
Es hat keinen Zweck, man muss proletarisch direkt reden, um gehört zu werden.“ Das

Informationsveranstaltung für Fachverbände – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/informationsveranstaltung-fuer-fachverbaende/

Zweieinhalb Stunden geballte Informationen über die neuesten Entwicklungen im Sport in Baden-Württemberg – das bot die LSV-Informationsveranstaltung für Fachverbände. Rund 55 Fachverbandsvertreter kamen am 21. Januar in Pforzheim zusammen, um unter anderem über den Solidarpakt Sport III und das Bildungszeitgesetz zu diskutieren.
„Dieser Geburtsfehler muss korrigiert werden“, so Scholz.

Vorsitzland Baden-Württemberg – LSVBW

https://www.lsvbw.de/vorsitzland-bw/

Für den Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) bietet sich in den kommenden zwei Jahren die Chance, die Entwicklung des Sports mitzugestalten. Während das Ministerium für Kultus, Jugend, und Sport Baden-Württemberg den Vorsitz in der Sportministerkonferenz (SMK) übernimmt, führt der LSVBW die Geschäfte der Konferenz der Landessportbünde (LSB).
Um in dieser Hinsicht erfolgreich zu sein, muss, wie im Sport üblich, im Team zusammengearbeitet