Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Jugendpolitischer Abend 2025 – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/jugendpolitischer-abend-2025/

Die Baden-Württembergische Sportjugend lädt herzlich zum Jugendpolitischen Abend ein! Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl 2026 rückt eine zentrale Frage in den Fokus: Wie gelingt es, Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken und ihre Teilhabe an der Gesellschaft zu sichern? Sport und Sportvereine leisten hier wichtige Arbeit: Sie bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, selbst aktiv zu
Wer von Teilhabe junger Menschen spricht, muss sie auch möglich machen.

Online-Fachtagung: Ökologische Entsorgung und Recycling von Kunststoffrasenplätzen – aber wie? – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/online-fachtagung-oekologische-entsorgung-und-recycling-von-kunststoffrasenplaetzen-aber-wie/

Online-Fachtagung zum Recycling von Kunststoffrasenplätzen für Kommunen, Sportverbände, Sportvereine und Planer.
Kunststoffgranulatverfüllungen (Mikroplastik) verarbeitet Nach der Nutzungsdauer des Platzes muss

Abschlussveranstaltung des Projekts „Bewegung bewegt was!“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/veranstaltung/abschlussveranstaltung-des-projekts-bewegung-bewegt-was/

Die Baden-Württembergische Sportjugend, die Württembergische Sportjugend (wsj), die Badische Sportjugend Nord (bsjN) und die Badische Sportjugend (bsjFr) haben in vielfältigen Aktionen, Bewegungstagen und Workshops  mit ihrem Projekt „Bewegung bewegt was!“ viele Kinder und Jugendliche erreicht, sie sportlich bewegt, beteiligt und sie zurück in die Sportvereine gebracht. Am 11.11.2022 sind alle Interessierten aus Vereinen, Verbänden und der Politik
kommen und ermitteln, was nachhaltig und über das Projektende hinaus getan werden muss

„Im Schweizer Sport steht das Wohlbefinden an erster Stelle“ – LSVBW

https://www.lsvbw.de/interview-barker-ruchti/

Die Schweizerin Natalie Barker-Ruchti ist an der Universität Orebro (Schweden) Professorin für Sportmanagement und Sportcoaching. In ihrer Heimat hat die Sportwissenschaftlerin nach dem Missbrauchs von Turnerinnen und Gymnastinnen am Leistungszentrum in Magglingen am Ethik-im-Sport-Projekt mitgewirkt.
Pflicht, ihre Athletinnen und Athleten über diese Limite zu puschen, wenn es sein muss

SAVE-THE-DATE: Fairplay für die Umwelt – Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasenplätzen und Reitplätzen mit kunststoffhaltigen Tretschichten – LSVBW

https://www.lsvbw.de/fachtagung-kunststoffrasenplaetze/

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg veranstaltet gemeinsam mit dem Landessportverband Baden-Württemberg (LSVBW) und der Universität Stuttgart am 27. Oktober 2022 die zweite Fachtagung (Hybrid) zum Thema Recycling und Entsorgung von Kunststoffrasen- und Reitplätzen.
Ziel muss sein, hochwertige Recyclingprodukte aus den ausgedienten Kunststoffrasenplätzen