Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Leipzig liest extra: So kommen Sie zu Ihrem Lieblingsautor! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/leipzig-liest-extra-so-kommen-sie-zu-ihrem-lieblingsautor

Bequem von der Couch lieber live dabei. Bei Leipzig liest ist in diesem Jahr beides möglich. Insgesamt 400 Veranstaltungen zählt das Programm, fast alle davon werden auf der Website der Leipziger Buchmesse gestreamt.
Dafür müssen Sie einfach in der Veranstaltungsdatenbank die entsprechende Veranstaltung

Seraph 2025 startet: Phantastische Akademie nimmt Einreichungen entgegen | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/seraph-2025-startet-phantastische-akademie-nimmt-einreichungen-entgegen

Autor:innen und Verlage können sich ab sofort wieder für den SERAPH bewerben. Bis zum 15. Dezember 2024 nimmt die Phantastische Akademie Einreichungen für den renommierten Literaturpreis für Phantastik in den drei Kategorien Bestes Buch, Bestes Debüt und Bester Independent-Titel entgegen.
Die Romane müssen zwischen dem 16. Dezember 2023 und dem 15.

Neustart Kultur: Günstigere Standmieten auf der Leipziger Buchmesse und Manga-Comic-Con | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/neustart-kultur-guenstigere-standmieten-auf-der-leipziger-buchmesse-und-manga-comic-con

Die Zeichen stehen auf Neustart. Nach pandemiebedingter Pause öffnet im kommenden Jahr endlich wieder die Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con. Dank des Konjunkturprogramms Neustart Kultur haben Aussteller die Möglichkeit, für ihren Auftritt in Leipzig Unterstützung zu erhalten.
Für die Förderung müssen keine aufwändige Anträge ausgefüllt werden.

Forum Offene Gesellschaft kooperiert mit DOK Leipzig B | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/forum-offene-gesellschaft-kooperiert-mit-dok-leipzig-b

Nehmen Sie im Kinosessel Platz und lassen Sie sich berühren: Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) hat auch dieses Jahr wieder ein Kurzfilmprogramm für die Leipziger Buchmesse zusammengestellt.
Golan (NL, IL 2023) beschreibt ein Kind das Gefühl, in einem neuen Land leben zu müssen

Wo ist es, das „echte“ Leben? Und wo man selbst darin? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/wo-ist-es-das-echte-leben-und-wo-man-selbst-darin

Jung sein bedeutet immer auch auf der Suche sein − nach der eigenen Identität, aber auch nach anderen Menschen, bei denen man sich zuhause fühlt. Lernen Sie die neuen Jungen Stimmen bei den Lesungen von Leipzig Liest 2025 kennen.
Nicht selten müssen sie sich dabei aus der Sprachlosigkeit heraus kämpfen, die oft

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
Europa müsse sich der Ukraine öffnen.

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2023

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Bis zum 1. November 2022 können Verlage ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen und den kritischen Augen der siebenköpfigen Jury vorlegen. Diese begrüßt im kommenden Jahr gleich zwei neue Gesichter: Maryam Aras, Literaturwissenschaftlerin und freie Kritikerin, sowie Cornelia Geißler, Kulturredakteurin der Berliner Zeitung. Gemeinsam mit Insa Wilke (Vorsitz), Moritz Baßler, Anne-Dore Krohn, Andreas Platthaus und Shirin Sojitrawalla gestalten sie die hochkarätige Jury.
Verlage können pro Preiskategorie bis zu zwei Titel einreichen, diese müssen zwischen

Jetzt bewerben für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse – Neu in der Jury: Marie Schmidt und David Hugendick | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-20-preis-der-leipziger-buchmesse-neu-in-der-jury-marie-schmidt-und-david-hugendick

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die Jubiläumssaison. Verlage können ab sofort bis zum 2. Oktober 2023 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt zwei neue Gesichter: Marie Schmidt, Redakteurin und Literaturkritikerin der Süddeutschen Zeitung, sowie David Hugendick, Kulturkorrespondent der ZEIT und ZEIT ONLINE. Sie bereichern ab sofort die hochkarätige Jury um Insa Wilke (Vorsitz), Maryam Aras, Moritz Baßler, Cornelia Geißler und Shirin Sojitrawalla.
März 2024 erschienen sein müssen.

Jetzt bewerben für den 20. Preis der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-20-preis-der-leipziger-buchmesse

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die Jubiläumssaison. Verlage können ab sofort bis zum 2. Oktober 2023 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt zwei neue Gesichter: Marie Schmidt, Redakteurin und Literaturkritikerin der Süddeutschen Zeitung, sowie David Hugendick, Kulturkorrespondent der ZEIT und ZEIT ONLINE. Sie bereichern ab sofort die hochkarätige Jury um Insa Wilke (Vorsitz), Maryam Aras, Moritz Baßler, Cornelia Geißler und Shirin Sojitrawalla.
März 2024 erschienen sein müssen.