Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Der Lesekompass 2021: 30 Geschichten, die Kinder fürs Lesen begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/der-lesekompass-2021-30-geschichten-die-kinder-fuers-lesen-begeistern

Leipzig/Mainz, 27. Mai 2021. Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse prämieren gemeinsam 30 aktuelle Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche mit dem Lesekompass 2021. Aufgrund der derzeitigen Pandemiebestimmungen präsentiert KiKA-Moderator Tim Gailus die Gewinnertitel digital:
junge Menschen derzeit oft auf Begegnungen, Unterhaltung und Bildung verzichten müssen

Worte bewegen Welten: Leipziger Buchmesse 2025 | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/worte-bewegen-welten-leipziger-buchmesse-2025

Worte haben die Fähigkeit, Herzen zu berühren – aber auch zu brechen. Sie treiben gesellschaftliche Veränderungen voran, im Guten wie im Schlechten. Manche Worte bleiben in uns haften oder formen die Welt, ohne dass es uns bewusst ist. Die Leipziger Buchmesse ist seit jeher ein internationales Fest der Worte, das Autor:innen, Lesende, Verlage und Dienstleister:innen im Frühjahr zusammenbringt – sei es bei den Lesungen und Diskussionsrunden auf der Messe, sei es bei den knapp 3.000 Veranstaltungen von Leipzig liest, Europas größtem Lesefest. Unter dem Motto „Worte bewegen Welten“ lädt die Buchmesse vom 27. bis 30. März dazu ein, die Macht der Worte zu feiern aber auch kritisch zu hinterfragen. Mit dabei: das Gastland Norwegen und neue Messe-Formate wie das Forum Mensch & KI: Schöne neue Welt?, die Audiowelt und der BL:OOM-BloggerRoom. Manga-, Anime- und Comic-Fans freuen sich auch 2025 wieder auf das große Frühjahrstreffen der Szene auf der im Verbund stattfindende Manga-Comic-Con.
Worte müssen also weise gewählt werden!

Leseförderung, Digitalisierung und politische Bildung im Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/lesefoerderung-digitalisierung-und-politische-bildung-im-fokus-bildung-der-leipziger-buchmesse

Neu: Schwerpunkt #Weltentdecker und das Forum #Selberdenken Neue PISA-Studie, DigitalPakt Schule oder Informations- und Wahlverhalten: Deutschland diskutiert über die Verbesserung der Bildungslandschaft. „Die Steigerung der Lesekompetenz, also des verstehenden Lesens, ist die Grundlage für den Erwerb von Medienkompetenz, einem vertieften Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge sowie der Teilhabe an politischen Prozessen“, erklärt Oliver Zille, Direktor der Leipziger Buchmesse. Genau hier setzt der Fokus Bildung der Leipziger Buchmesse als Deutschlands größte Leseförderungs- und Medienbildungsmesse vom 12. bis 15. März an.
Hier finden Diskussion wie „Müssen wir in Zukunft noch selbst lesen können?

Leipziger Buchmesse 2020: Lesend die Welt entdecken | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/leipziger-buchmesse-2020-lesend-die-welt-entdecken

Bühne frei für das Buch und die Bildung: Vom 12. bis 15. März bereitet die Leipziger Buchmesse Autoren, Lesern und Verlagen die größte Bühne Europas für die Vielfalt der Literatur und der Entdeckung der (Buch-)Welt. Auf mehr als 100.000 Quadratmetern des Leipziger Messegeländes stellen erneut die rund 2.600 Aussteller aus der gesamten Buch- und Medienbranche sowie Tausende von Mitwirkende des Literaturfestivals „Leipzig liest“ auf knapp 300 Quadratkilometern des Stadtgebietes aktuelle Neuerscheinungen und drängende gesellschaftliche Fragen zur Diskussion.
Techniken der digitalen Bildung zu nutzen und sinnvoll im Unterricht einzusetzen, müssen

Facettenreicher Bildungskosmos: Der Buchmesseschwerpunkt Bildung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/facettenreicher-bildungskosmos-der-buchmesseschwerpunkt-bildung

Ob PISA- oder IGLU-Studie, Homeschooling, Digitalisierung oder künstliche Intelligenz im Klassenzimmer – der Bildungssektor steht vor großen Herausforderungen und ist einem rasanten Wandel unterworfen. Was ist zeitgemäße Bildung? Wie wollen wir den Herausforderungen einer immer komplexer werdenden Welt begegnen? Und wie kann Lernen Spaß machen? Diesen und vielen weiteren Aspekten widmet sich FOKUS BILDUNG, das pädagogische Fachprogramm der Leipziger Buchmesse.
Müssen wir Erziehung, Unterricht, Lehre und Forschung neu denken?