Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025-2

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 26. September 2025 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge zwei neue Gesichter. Tilman Spreckelsen und Katharina Herrmann rücken neu in die Jury unter dem Vorsitz von Katrin Schumacher. Sie werden gemeinsam mit Zita Bereuter, Kais Harrabi, Thomas Hummitzsch und Judith von Sternburg über die kommenden drei Preisträger:innen entscheiden.
März 2026 erschienen sein müssen.

Ein starkes Zeichen für das Buch: Leipziger Buchmesse mit Leipzig liest extra erfolgreich zurück | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-starkes-zeichen-fuer-das-buch-leipziger-buchmesse-mit-leipzig-liest-extra-erfolgreich-zurueck

Vier Tage brachte die Sonderausgabe von Europas größtem Lesefest Leipzig liest die Freude am gemeinsamen Lesen, Lesen lassen, persönlichen Begegnungen und intensiven Debatten zurück in die Messestadt und per Livestream zu den deutschsprachigen Lesefans im Netz. Von mehr als 400 Veranstaltungen an rund 80 Orten des Leipziger Stadtgebietes sendeten vom 27. bis 30. Mai Autor:innen, Übersetzer:innen, Verlage, Medien und Partner Signale der Hoffnung auf eine Rückkehr zum intensiven persönlichen Austausch auf der Leipziger Buchmesse vom 17. bis 20. März 2022. Einen Vorgeschmack darauf gaben rund 100 Veranstaltungen, die zum Lesefest ihre Tore für Publikum öffneten und nach langer Zeit damit erstmals den direkten Austausch ermöglichten.
Wir müssen darüber sprechen, was passiert ist, dann werden wir auch wieder zusammenkommen

Ein Recht auf Frieden – Friedensaktion vor Preisverleihung | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/ein-recht-auf-frieden-friedensaktion-vor-preisverleihung

Mit einer Friedensaktion und einer anschließenden Kundgebung rufen die Stadt Leipzig, die Leipziger Messe, der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Nikolai Leipzig zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese wird am Mittwoch, 16. März, um 17 Uhr im Vorfeld der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung auf dem Nikolaikirchhof abgehalten.
Europa müsse sich der Ukraine öffnen.

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 1. Oktober 2024 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden.
März 2025 erschienen sein müssen.

Jetzt bewerben für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025! | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/jetzt-bewerben-fuer-den-preis-der-leipziger-buchmesse-2025

Der Preis der Leipziger Buchmesse startet in die neue Saison. Verlage können ab sofort bis zum 1. Oktober 2024 ihre aktuellen Werke in den Kategorien Belletristik, Sachbuch/Essayistik und Übersetzung einreichen. Die siebenköpfige Jury, die im kommenden März die Preisträger:innen kürt, begrüßt für die kommenden drei Durchgänge gleich fünf neue Gesichter. Katrin Schumacher (MDR Kultur) übernimmt den Vorsitz für die kommenden drei Jahre. An ihrer Seite rücken Kais Harrabi, Judith von Sternburg, Zita Bereuter und Thomas Hummitzsch bis 2027 neu in die hochkarätige Jury. Sie werden gemeinsam mit Cornelia Geißler und David Hugendick über die drei kommenden Preisträger:innen entscheiden.
März 2025 erschienen sein müssen.

Der Lesekompass 2021: 30 Geschichten, die Kinder fürs Lesen begeistern | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/news/der-lesekompass-2021-30-geschichten-die-kinder-fuers-lesen-begeistern

Stiftung Lesen und die Leipziger Buchmesse prämieren gemeinsam 30 aktuelle Bücher und Hörbücher für Kinder und Jugendliche mit dem Lesekompass 2021. Aufgrund der derzeitigen Pandemiebestimmungen präsentiert KiKA-Moderator Tim Gailus die Gewinnertitel digital.
junge Menschen derzeit oft auf Begegnungen, Unterhaltung und Bildung verzichten müssen

Schöne neue Welt mit Künstlicher Intelligenz? | Leipziger Buchmesse

https://www.leipziger-buchmesse.de/de/pressemitteilungen/schoene-neue-welt-mit-kuenstlicher-intelligenz

Die Leipziger Buchmesse startet 2025 mit einem neuen, diskursiven Gesprächsforum über die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz (KI) auf verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Im Forum Mensch und KI: Schöne neue Welt? in Halle 5 wird der Einfluss von KI auf Demokratie und Politik, Kunst und Kultur, Gesellschaft, Soziales und Bildung sowie Medien und Propaganda ausgelotet. Zu Wort kommen Expert:innen, Autor:innen, Künstler:innen, Journalist:innen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, die sich mit KI und ihren Kontexten beschäftigen.
Müssen Autorinnen und Autoren um ihre Lebensgrundlage fürchten?