Roentgenium (Abitur BY 2006 LK A4-2) | LEIFIphysik
https://www.leifiphysik.de/kern-teilchenphysik/kernreaktionen/aufgabe/roentgenium-abitur-2006-lk-a4-2a) Berechne die Spannung, die durchlaufen werden muss, damit die \({}^{64}{\rm{Ni
a) Berechne die Spannung, die durchlaufen werden muss, damit die \({}^{64}{\rm{Ni
Aufenthaltswahrscheinlichkeit für das Elektron über die gesamte Länge des Potentialtopfs muss
Stoppuhr Die Uhr startet nach dem Aktivieren beim Ausschalten der Spannung und muss
Deshalb muss das Medium 1 optisch dichter als das Medium 2 sein.
Nur dann kann eine umgekehrte Proportionalität vorliegen (muss aber nicht!).
Galvanometers Bestimmung von \(c_{it}\) (Kalibrierung) Zur Kalibrierung des Galvanometers muss
verschiedener Kondensatortypen Um große Kapazitäten von Kondensatoren zu erreichen, muss
Ort der Elektronenbahn zum Zeitpunkt des Eintretens \(0{,}96\,\rm{mT}\) betragen muss
rm{eV}}}} = 1{,}216\,{\rm{nm}}\] d)Für die Anregung des \(\overline {\rm{H}} \) muss
00 \cdot {10^{ – 3}}\,{\rm{m}}\), welche Spannung \(U\) an den Platten anliegen muss