Obere Wellenlängengrenze beim Doppelspalt | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/optik/beugung-und-interferenz/aufgabe/obere-wellenlaengengrenze-beim-doppelspalt
\cdot \frac{\lambda}{b} \] Damit mindestens das erste Maximum auftritt (k = 1), muss
\cdot \frac{\lambda}{b} \] Damit mindestens das erste Maximum auftritt (k = 1), muss
oder rechnerisch, welche Kraft \(\vec{F}_2\) am schräg angreifenden Seil wirken muss
Hinweis: Damit der Strom durch den Einbau des Strommessers nur wenig verfälscht wird, muss
c) Wenn das Pendel zur Ruhe kommt, muss sich Kräftegleichgewicht zwischen der Gewichtskraft
groß die in der Feder der Haltevorrichtung gespeicherte potentielle Energie sein muss
Betrag der Kraft \(\vec{F}_2\), die auf der rechten Seite des Hebels angreifen muss
Die mit hoher Geschwindigkeit unten ankommende Fallkapsel muss aufgefangen und sanft
wie heiß die Luft durch die Sonnenbestrahlung im Inneren des Solarballon werden muss
d) Gib an, wie man die Zahnkränze vorne und hinten in der Gangschaltung wählen muss
Beim Protonentopf muss das Coulombpotential berücksichtigt werden, sodass das Potential