Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Leselust fördern: Schülerinnen und Schüler zum (eigenständigen) Lesen motivieren – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/artikel/fa/leselust-foerdern-schuelerinnen-und-schueler-zum-eigenstaendigen-lesen-motivieren/

In diesem Fachartikel zum Thema Leseförderung geht es darum, wie Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler unterstützen und motivieren können, die wenig oder ungern lesen.
Für jüngere Kinder ist die Stoffauswahl etwas weniger schwierig: Die Geschichte muss

Agile und zukunftsorientierte Unterrichtsgestaltung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/die-schule-der-zukunft-agile-und-zukunftsorientierte-unterrichtsgestaltung/

Interview: Zukunftsorientierte Gestaltung von Schule und Unterricht ✅ Tipps für eine vertrauensvolle Lehrkräfte-Lernende-Beziehung ✅ Nur auf Lehrer-Online! ✅
In welchen Bereichen muss sich Schule für das Lernen in der digitalen Welt verä

Interview-Leitfaden für Design Thinking-Prozesse im Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/arbeitsmaterial/am/interview-leitfaden-fuer-design-thinking-prozesse-im-unterricht/

Dieses Arbeitsblatt enthält Interview-Leitfragen, die im Rahmen von Design Thinking-Prozessen zur Erforschung der Bedürfnisse der Zielgruppe eingesetzt werden können.
Im Hinblick auf die Interview-Durchführung muss weiterhin die Rollenaufteilung definiert

Rauchprävention: hautnah und interaktiv mit digitalen Medien – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/ue/rauchpraevention-hautnah-und-interaktiv-mit-digitalen-medien/

Diese Unterrichtseinheit zum Thema ‚Rauchprävention‘ zeigt anhand zwei ausgewählter Beispiele aus der Präventionsarbeit, wie Jugendliche mithilfe digitaler Medien vom Rauchen abgebracht werden sollen.
Vorteile neuer Medien Informationen allein wirken nicht Rauchprävention muss in

Unterrichtsmaterial Medienwirkungstheorien und mediale Gewalt – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/berufsbildung/allgemeinbildung/paedagogik/unterrichtseinheit/ue/medienwirkungstheorien-und-mediale-gewalt/

Die Unterrichtsstunde fokussiert verschiedene Medienwirkungstheorien und das Thema mediale Gewalt. Die Lernenden nehmen beurteilen die Relevanz in der sozialpädagogischen Praxis.
(Gruppenpuzzle) Bei der Präsentation der einzelnen Medienwirkungstheorien muss

In vier Tagen durch Europa – die Digitalkonferenz ‚Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/blog-digitale-schule/blogbeitrag/fa/in-vier-tagen-durch-europa-die-digitalkonferenz-lernen-und-lehren-im-zeitalter-der-digitalitaet/

Dr. Peter Kührt berichtet uns in diesem Blog-Beitrag von seinen Erfahrungen bei der Digitalkonferenz ‚Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität‘.
Man muss auch wissen, was falsch ist und warum.