Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Elternbrief zum Start des Schwimmunterrichts | Vorlage für Lehrkräfte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sport-und-bewegung/arbeitsmaterial/am/elternbrief-zum-start-des-schwimmunterrichts/

Dieses Arbeitsmaterial enthält eine sofort einsetzbare Vorlage für einen Elternbrief, mit dem die Lehrkraft zu Beginn des neuen Schuljahres die wichtigsten Informationen zum Schwimmunterricht ausgibt.
Lehrerhandreichung Im Classroom-Manager speichern Beschreibung Der Elternbrief muss

Deutsche Lyrik 1945–1960 | Materialsammlung zur Unterrichtsvorbereitung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/deutsche-lyrik-1945-1960/

Diese Übersicht möglicher Schwerpunkte und passender Links zum Thema „Deutsche Lyrik 1945–1960“ hilft bei der Vorbereitung und der Durchführung einer entsprechenden Sequenz.
engste Rahmen genannt, in dem die Lyrik dieser Jahre gesehen und verstanden werden muss

Unterrichtsprojekt Grundschule: Sauberes Wasser für alle – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/sache-und-technik/unterrichtseinheit/ue/unterrichtsprojekt-sauberes-wasser-fuer-alle/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema sauberes Wasser werden von einer kleinen Lernplattform gezielt kindgerechte Webseiten zur Lösung der gebotenen Arbeitsaufträge besucht.
Es muss weltweit für eine gerechtere Verteilung des Trinkwassers gesorgt werden –

Quiz zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung: die eigene Weltanschauung hinterfragen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/fundstuecke/fundstuecke-der-woche/fa/quiz-zu-den-un-zielen-fuer-nachhaltige-entwicklung-die-eigene-weltanschauung-hinterfragen/

Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung sind das Kernstück der Agenda 2030. Mit Hilfe der leicht verständlichen und präzisen Zielsetzungen soll die nachhaltige Entwicklung weltweit auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene gesichert werden. Doch wie gut kennen wir uns damit eigentlich aus?
Nicht nur Armut, Hunger und Ungleichheiten müssen bekämpft und die Energiewende muss

Migrationshintergrund: Lernbiografien mit Fluchterfahrungen – Informationen für Lehrkräfte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/daf-daz/artikel/fa/migrationshintergrund-lernbiografien-mit-fluchterfahrungen/

In diesem Fachartikel zum Thema Flucht und Lernbiografien werden einige wichtige Faktoren vorgestellt, die in den Lernbiografien von geflüchteten Jugendlichen für den weiteren Schulbesuch unter anderem im DaF-/DaZ-Unterricht eine Rolle spielen können.
Mit kooperativen und eigenverantwortlichen Lernformen umzugehen, muss daher teilweise

Erarbeitung und Vertiefung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/persoenliche-daten-im-internet/erarbeitung-und-vertiefung/

In dieser Phase wird den Lernenden der Unterschied zwischen Freundschaften in sozialen Netzwerken und im „echten“ Leben verdeutlicht. In der Vertiefungsphase erarbeiten die Jugendlichen mithilfe eines Arbeitsblattes, welche Informationen sie bedenkenlos veröffentlichen können und welche besser privat bleiben sollten.
Die Preisgabe persönlicher Daten, Interessen und Meinungsäußerungen muss sehr reflektiert