Das haben Gerichte entschieden | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/das-haben-gerichte-entschieden
Gerichte entschieden haben, ob der Anbieter die Werbung oder Kennzeichnung ändern muss
Gerichte entschieden haben, ob der Anbieter die Werbung oder Kennzeichnung ändern muss
Für die Süß-Macher in verarbeiteten Lebensmitteln gibt es viele Namen.
Dann muss auf der Verpackung stehen: mit Süßungs-Mitteln Wenn ein Lebensmittel
Ich kaufe gelegentlich Heumilch. Mich würde interessieren: Ist Heumilch grundsätzlich pasteurisiert?
Die Art der Wärmebehandlung muss auf der Verpackung stehen.
Müssen getrocknete Datteln mit dem Ursprungsland gekennzeichnet werden?
Laut der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) muss das Ursprungsland oder der
Beim Stöbern in verschiedenen Onlineshops habe ich festgestellt, dass einige Shops bei einem bestimmten Whisky einen Farbstoff kennzeichnen, andere nicht. Ist das verpflichtend?
Die Kennzeichnung muss auch im Online-Shop zu finden sein.
Müssen Hersteller angeben, wie lange ein Lebensmittel nach dem Öffnen noch verzehrt
Diese muss bereits ungeöffnet gekühlt gelagert werden.
Ich habe einen Bio-Heumilchkäse gekauft. Wie erkenne ich, ob er mit Lysozym hergestellt wurde?
In diesem Fall muss er aber – wie alle Zusatzstoffe – im Zutatenverzeichnis stehen
Im Zutatenverzeichnis eines Toasts ist „Alkohol“ aufgeführt. Es ist aber nicht zu erkennen, woher der Alkohol stammt. Das ist doch wichtig für Allergiker! Ist das nicht verpflichtend?
Verwendet ein Lebensmittelhersteller bei der Produktion eine alkoholhaltige Zutat, muss
Europaweit müssen alle verpackten Bio-Lebensmittel das EU-Bio-Logo tragen. – Auch müssen seither die Herkunftsländer der Rohstoffe angegeben werden.
Unterhalb des EU-Bio-Logos muss der Code für die Öko-Kontrollstelle angegeben werden
Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind oft nicht eindeutig. Nur in wenigen Fällen ist eine unmissverständliche Kennzeichnung vorgeschrieben.
Auch was dann konkret auf der Packung stehen muss, ist unterschiedlich – teils muss