Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Künstliche Intelligenz muss an Werte gebunden sein | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/kuenstliche-intelligenz-muss-werte-gebunden-sein

Mit KI, kurz für Künstliche Intelligenz, stand am Donnerstag (26. November 2020) ein zentrales digitales Zukunftsthema auf der Tagesordnung der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin. Dort debattierten auf Einladung des Deutsch-Französischen Kulturbevollmächtigten, Ministerpräsident Armin Laschet, Expertinnen und Experten bei der Online-Konferenz „Europa am digitalen Scheideweg – eine deutsch-französische Perspektive auf die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz“.
Landesvertretung NRW / Michael Setzpfandt Download (4 MB) Künstliche Intelligenz muss

Kino-Marathon zum 75. Landesgeburtstag | Land.NRW

https://www.land.nrw/kinomarathon

Am Samstag, 6. November 2021, werden im Lichtspielhaus Filmpalast in Köln (Hohenzollernring 22, 50672 Köln) und am Sonntag, 7. November 2021, im Kino Cinestar in Dortmund (Steinstr. 44, 44147 Dortmund) von morgens bis Mitternacht nordrhein-westfälische Produktionen aus den Genres Drama, Komödie, Dokumentation sowie Familien- und Kinderfilm gezeigt.
Darunter sind „Der Junge muss an die frische Luft“, eine Verfilmung der Autobiografie

Anerkennung für besonders intensives Engagement | Land.NRW

https://www.land.nrw/ehrenamt/ehrensache

Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung und Würdigung. Deshalb hat die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit den Kommunen eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den unbezahlbaren ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger.
Ehrenamt Ehrenamtliche vor Risiken schützen Wer im Ehrenamt freiwillig engagiert ist, muss

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft appelliert: Innenpolitische Konflikte der Türkei nicht nach NRW tragen | Land.NRW

https://www.land.nrw/appell-ministerpr%C3%A4sidentin-kraft

Die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat dazu aufgerufen, innenpolitische Konflikte der Türkei nicht nach NRW zu tragen. Sie rief zur Besonnenheit auf, und machte gleichzeitig deutlich, dass Ausgrenzung, Hass und Gewalt gegen andere in keinerlei Weise toleriert würden.  Hannelore Kraft: „Das Scheitern des unrechtmäßigen Putschversuchs hätte eine Chance sein können für mehr Verständigung und Versöhnung in der Türkei.
Dieses rechtsstaatliche Verständnis muss unsere gemeinsame Basis bleiben.“ Verwandte