Rendezvous der Träume. Surrealismus und Romantik – Kulturstiftung der Länder https://www.kulturstiftung.de/events/rendezvous-der-traeume-surrealismus-und-romantik/
Die Welt muss romantisiert werden, so findet man den ursprünglichen Sinn wieder.
Die Welt muss romantisiert werden, so findet man den ursprünglichen Sinn wieder.
Ein einzigartiges Kunstwerk kehrte aus sechzig-jährigem unfreiwilligen Exil in seine Heimat zurück: die wundertätige Mariä-Schutz-Ikone von Pskow.
Juli 1941 muss ein deutscher Soldat die Ikone an sich genommen und nach Deutschland
Die Kulturstiftung der Länder fördert bis 2022 Restaurierungen von Kulturgütern nationalen Ranges in Museen, Bibliotheken und Archiven. Durch die Restaurierungen sollen Objekte und Objektkonvolute zurück in die Schausammlungen oder Ausstellungen der Institutionen gebracht werden.
Vorfeld jeder Antragstellung ein verpflichtendes Beratungsgespräch stattfinden muss
Bilanz des Kinder zum Olymp!-Kongresses in Dessau: Gefordert werden mehr strukturelle Sicherheit für die kulturelle Bildung in den Schulen und größere Freiräume in den Lehrplänen für künstlerische und kulturelle Angebote.
Veränderungsprozesse aushalten zu können, und auch ein Scheitern im Verlauf eines Projekts muss
Was können Kultureinrichtungen und Kulturpolitik aus der Corona-Krise lernen? Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder spricht über Digitalisierung, Kulturvermittlung, Systemrelevanz und die Bedeutung von Kultur für die Gesellschaft.
Dieser Bereich muss verstetigt werden, in dem es nicht zuletzt auch um die Vermittlung
Im regen Austausch zwischen den fast 1.000 Teilnehmenden des 2. Kinder zum Olymp! Kongresses, u.a. aus Finnland, Frankreich, Schweden, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Polen, Estland und Deutschland, ist deutlich geworden, dass in vielen europäischen Ländern kulturelle Inhalte und Werte bereits ganz elementare Bestandteile einer auf lebenslanges Lernen ausgerichteten Bildungspolitik sind. Der Kongress hat gezeigt, dass die […]
Welt und stetig zunehmenden Möglichkeiten bei der Gestaltung der eigenen Zukunft muss
Prof. Dr. Markus Hilgert über die Kultur in Zeiten des Lockdown, Digitalisierung und Systemrelevanz von Kultur.
Und dann muss man sicher auch überlegen, wie man Angebote ansprechender gestalten
Welche Kriterien sind im Bewerbungsbuch zur Kulturhauptstadt Europas maßgeblich?
Kriterien, die in der „Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen“ festgelegt sind, muss
Das Deutsche Theatermuseum lässt gemeinsam mit dem Residenztheater den gesamten Schaffensprozess – von der Ideenskizze bis zur Premiere – anschaulich werden.
Man muss sich das so vorstellen, dass ja eine Inszenierung läuft, so etwa ein Jahr
Wertvolle Inkunabeln des ehemaligen Klosters St. Jakob in Mainz sollen restauriert werden. Helfen Sie mit, die kostbaren Bände vor dem Zerfall zu bewahren!
Um einem Verlust vorzubeugen, muss auch der Text so gesichert werden, dass lose Blätter