Zu wenig und zu spät? – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/zu-wenig-und-zu-spaet/
Es muss allen Verantwortlichen klar sein, dass systematische Provenienzforschung
Es muss allen Verantwortlichen klar sein, dass systematische Provenienzforschung
vielschichtig sind, sondern sich auch gegenseitig bedingen, überlagern oder durchdringen, muss
Wertvolle Inkunabeln des ehemaligen Klosters St. Jakob in Mainz sollen restauriert werden. Helfen Sie mit, die kostbaren Bände vor dem Zerfall zu bewahren!
Um einem Verlust vorzubeugen, muss auch der Text so gesichert werden, dass lose Blätter
Ein einzigartiges Kunstwerk kehrte aus sechzig-jährigem unfreiwilligen Exil in seine Heimat zurück: die wundertätige Mariä-Schutz-Ikone von Pskow.
Juli 1941 muss ein deutscher Soldat die Ikone an sich genommen und nach Deutschland
Im Stadtmuseum Simeonstift Trier braucht eine Auswandererszene von Felix Schlesinger Unterstützung
werden kann, stehen allerdings aufwendige Restaurierungsarbeiten an: Die Leinwand muss
Im Lübecker St. Annen-Museum zeigt ein Relief mit dem Zug der Heiligen Drei Könige große Schäden.
Darstellung der Heiligen Familie ursprünglich mindestens doppelt so breit vorstellen muss
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Bodleian Library Oxford erwerben 111 Briefe und Postkarten von Franz Kafka an seine Schwester Ottilie.
und ein gleichsam dreidimensionales Objekt machen, das der Leser fast umkreisen muss
Im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg wurde ein monumentales frühbarockes Meisterwerk von Jacopo Palma il Giovane restauriert
Gemälde in der Rosenkranzkapelle ursprünglich fast doppelt so groß gewesen sein muss
Das „Outreach-Kurator*innen Projekt“ des Landes Berlin. Ein Gespräch mit Dr. Klaus Lederer, Vorsitzender der Kulturministerkonferenz und Berliner Kultursenator. Das Interview führte Hans-Georg Moek
Outreach muss gestärkt werden als Reaktion darauf, dass die gesellschaftliche Vielfalt
Auffällig ist, wie häufig sie relational gedacht sind – muss es nicht dort, wo es