Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Kunst vermitteln: der Bildungsauftrag der Kultur – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kunst-vermitteln-der-bildungsauftrag-der-kultur/

Saarländisches Staatstheater Saarbrücken 28. und 29. Juni 2007 Seit 2003 ruft die Jugendinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder zur verstärkten Aufmerksamkeit für die ästhetisch-kulturelle Bildung in Deutschland auf. Mit ihrem Kongress „Kunst vermitteln: der Bildungsauftrag der Kultur“ nahm die Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes das Bildungsengagement von Kultureinrichtungen und Künstlern in den Blick.
Müssen Künstler ihre eigene Kunst auch erklären?

Kulturelle Bildung – Was? Wozu? – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturelle-bildung-was-wozu/

Was ist kulturelle Bildung und warum ist sie wichtig? Was ist Bestandteil kultureller Bildung? Darüber diskutieren die Direktorin der Bundesakademie für kulturelle Bildung, Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss, und Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder, im Interview mit Marion Kuchenny. 
Der kulturelle Kanon, der in deutschen Kultureinrichtungen angeboten werde, müsse

Kulturstiftung der Länder startet neues Förderprogramm für mehr Diversität und kulturelle Teilhabe an Museen – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kulturstiftung-der-laender-startet-neues-foerderprogramm-fuer-mehr-diversitaet-und-kulturelle-teilhabe-an-museen/

Mit PRISMA – Programm zur Stärkung der Diversität und kulturellen Teilhabe an Museen – unterstützt die Kulturstiftung der Länder öffentliche Museen deutschlandweit in diskriminierungskritischen und diversitätsorientierten Organisationsentwicklungs-prozessen
sein wollen, an denen diese Fragen gemeinsam verhandelt und ausgehandelt werden, müssen