Zwischen Rokoko und Revolution – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/zwischen-rokoko-und-revolution/
, wollte sie sich nun dringend entledigen: „Entweder Sie nehmen es mit oder ich muss
, wollte sie sich nun dringend entledigen: „Entweder Sie nehmen es mit oder ich muss
Was sollen Museen heute sammeln? Arsprototo bat Kolja Reichert und Petra Kipphoff um einen persönlichen Blick auf Wünsche und Desiderate von der deutschen Nachkriegskunst bis zur Gegenwart.
an der Kunstgeschichte mitzuschreiben – was noch nicht zwangsläufig schlimm sein muss
Die alten Kunstsammlungen der Stadt Neubrandenburg sind seit 1945 verschollen.
Da muss die Sammlung noch vollständig gewesen sein, denn unter der Aktion „Entartete
Steffen Kampeter, Vorsitzender des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder, spricht im Interview über Ehrenamt und Inspiration.
Anfang seines Berufslebens steht und einen breiteren Erfahrungsschatz einbringen muss
Pilgerstätte für Schiller-Fans, schwäbischer Literaturhimmel, globaler Erinnerungsort für zeitgenössische Literatur: ein Porträt des Deutschen Literaturarchivs Marbach von Johannes Fellmann
Im Bereich der digitalen Materialien muss deshalb möglichst alles bewahrt werden,
Isabel Pfeiffer-Poensgen spricht im Interview für das Magazin Arsprototo über ihre Agenda für die Kulturministerkonferenz.
ist sie bisweilen ungemütlich, oft irritierend und manchmal ärgerlich – und das muss
Die Sammlung Prinzhorn: Ausgewählt hat der Heidelberger Psychiater Hans Prinzhorn die Objekte seiner Sammlung nicht, doch er hat ein Buch über sie geschrieben. Seine „Bildnerei der Geisteskranken“ wurde eines der einflussreichsten Bücher über Kunst
einen rechtschaffenen Beruf anzugehen, in dem man unzweifelhaft etwas Gutes tun muss
Das Lübecker Buddenbrookhaus erhält 81 Postkarten von Thomas Mann an seinen Bruder Heinrich aus den Jahren 1901 bis 1928.
Anhand der neu aufgefundenen Dokumente muss die Familiengeschichte nicht neu geschrieben
Gundula Bavendamm spricht über ihren persönlichen Heimatbegriff und erläutert, wie die neue Ständige Ausstellung des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung, Versöhnung einen Beitrag zu einem respektvollen gesellschaftlichen Dialog leisten will. Das Interview führte Hans-Georg Moek.
Das muss sich nicht ausschließen, aber es gibt sicherlich auch Tendenzen im Leben
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen, Restaurierungen und Rückführungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden.
Dass sich der Fokus jedoch nicht nur auf die eigenen Verluste richten muss, hat nun