Die Rückkehrerin – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/die-rueckkehrerin/
Besonders schwierig muss es gewesen sein, den Wunsch ihres Mannes, den Brotberuf
Besonders schwierig muss es gewesen sein, den Wunsch ihres Mannes, den Brotberuf
Der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar am 6. und 7. Juni stand unter dem Motto „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“. Rund 400 Vertreter aus Kultur, Kulturvermittlung und Verwaltung, Schule und Kindergarten, Wissenschaft und Politik, Eltern und Künstler diskutierten die Bedeutung von kulturellem Erbe und dessen Vermittlung. Veranstaltet wurde der Kongress von der Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
„Um diese Einbeziehung zu ermöglichen, muss man Kunst und Kultur konsequent in die
Theodor Fontanes Briefe an Georg Friedlaender und an Fritz Mauthner konnten vom Potsdamer Fontane-Archiv erworben werden.
kommunikativen Talents des Hausherrn, der wie Fontane ein Meister der Causerie gewesen sein muss
Das Museum Ludwig in Köln erwirbt Martin Kippenbergers Gemälde „Sympathische Kommunistin“ von 1983.
Propagandamotive während des Kalten Krieges in realistischer Manier, der Künstler muss
Es ist nicht das Einzige, wofür man ihn preisen muss.
Zwei Gemälde von Carl Joseph Begas d. Ä. und seinem Sohn Oscar halten Einzug in das künftige Begas Haus in Heinsberg.
Dem 50-Jährigen muss das Bild, das offenbar ohne Auftrag entstand, wichtig gewesen
Das Gemälde „Landschaft mit Eremit“ wird dem in Cottbus geborenen Romantiker Carl Blechen zugeschrieben. Nun konnte es für die Stiftung Fürst-Pückler-Museum in Branitz erworben werden.
aus innerem Überdruck entstanden ist.“ Wenn es denn tatsächlich ein Blechen ist, muss
Die saarländische Kulturlandschaft von Keltengrab bis Jonathan Meese.
Kulturbesitzes immer wieder erstaunliche Ankaufshilfen leisten, der Öffentliche Haushalt muss
Von mittelalterlichen Handschriften über historische Musikinstrumente, barocke Meisterwerke, moderne Fotografie bis zu digitaler Computerkunst: Die Kulturstiftung der Länder sichert national bedeutende Kulturgüter für öffentlich zugängliche Sammlungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.
Vorfeld jeder Antragstellung ein verpflichtendes Beratungsgespräch stattfinden muss
Eine Veranstaltung der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog aus Anlass des 50. Jahrestages der Rückführung von Kulturgütern aus der Sowjetunion.
mag man allenfalls über Geheimhaltung, Verschleierung und Misstrauen sein, und es muss