Von Dehumanisierung zu Re-Humanisierung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/von-dehumanisierung-zu-re-humanisierung/
vollständig geklärt werden kann oder eine zeitnahe Repatriierung nicht möglich ist, muss
vollständig geklärt werden kann oder eine zeitnahe Repatriierung nicht möglich ist, muss
Das Dommuseum Hildesheim erwirbt ein Aquamanile aus dem 12. Jahrhundert
Es muss gerade in der Zeit, als Aquamanilien noch nicht verbreitet waren, einen besonderen
Dr. Annette Schwandner, Leiterin der Kulturabteilung im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur und Vertreterin der Kultusminister-konferenz, über erfolgreiche Kooperationen der kulturellen Bildung: Eine Ansprache im Rahmen der Preisverleihung des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs am 21. September 2017 im Atrium der Deutschen Bank, Unter den Linden.
Und darum muss kulturelle Bildung für alle zugänglich sein.
Die Kunsthalle Bremen möchte mit Paul Sérusiers Gemälde „Bretonisches Mädchen, Marie Francisaille“ ihre einzigartige Sammlung der spätimpressionistischen Künstlergruppe „Nabis“ ergänzen.
Sie muss 1895 entstanden sein und erweitert die im selben Jahr vor dem Modell entstandene
Die Museumslandschaft Hessen Kassel erwirbt die Modelle „Paris“ und „Bacchantin“ von Pierre Étienne Monnot
Architektur über die Innenausstattung bis zum Skulpturenschmuck verantwortlich zeichnete, muss
Im Podcast spricht Dr. Juliane Weber, Direktorin der Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden,über die Ausstellung „Die blauen Schwerter – Meissen in der DDR“.
weitergeführt, sodass man hier mindestens von einem ideologischen Spagat sprechen muss
Der umfangreiche Nachlass des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck wird von der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder erworben.
Lehmbrucksche Werk als „entartet“, weshalb der Nachlass an die Familie zurückgegeben werden muss
Der 9. Kinder zum Olymp!-Kongress in Weimar am 6. und 7. Juni stand unter dem Motto „Meins!? Kulturerbe und kulturelle Bildung“. Rund 400 Vertreter aus Kultur, Kulturvermittlung und Verwaltung, Schule und Kindergarten, Wissenschaft und Politik, Eltern und Künstler diskutierten die Bedeutung von kulturellem Erbe und dessen Vermittlung. Veranstaltet wurde der Kongress von der Kulturstiftung der Länder gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.
„Um diese Einbeziehung zu ermöglichen, muss man Kunst und Kultur konsequent in die
Theodor Fontanes Briefe an Georg Friedlaender und an Fritz Mauthner konnten vom Potsdamer Fontane-Archiv erworben werden.
kommunikativen Talents des Hausherrn, der wie Fontane ein Meister der Causerie gewesen sein muss
Das Museum Ludwig in Köln erwirbt Martin Kippenbergers Gemälde „Sympathische Kommunistin“ von 1983.
Propagandamotive während des Kalten Krieges in realistischer Manier, der Künstler muss