Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Künstlervor- und –nachlässe in Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kuenstlervor-und-nachlaesse/

Viele Hinterbliebene fühlen sich mit dem Nachlass aus einem Künstlerleben überfordert. Bundesweit haben sich zahlreiche Initiativen des Themas Künstlervor- und -nachlässe angenommen. Der Bundesverband Künstlernachlässe e.V., der solche Initiativen vernetzt und berät, verfolgt das Ziel der Anerkennung solcher Nachlässe als schützenswertes Kulturgut. Die Kulturstiftung der Länder formuliert in einem Positionspapier Handlungsempfehlungen für das Zusammenwirken der relevanten Akteure und Kriterien für die Beurteilung von Künstlervor- und -nachlässen.
Daher muss neben der Künstlerförderung auch die Erhaltung von Kunstwerken im Sinne

C the Unseen Gemeinschaft stiften und Impulse geben: Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025 – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/c-the-unseen-gemeinschaft-stiften-und-impulse-geben-chemnitz-ist-kulturhauptstadt-europas-2025/

In diesen unsicheren Zeiten, geprägt von schmerzlichen Einschränkungen im Kulturleben, tut es gut, auf die Lichtblicke zu schauen. Für die Kulturlandschaft in Sachsen ist die siegreiche Bewerbung von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025 ein solcher Lichtblick. Gerne erinnere ich mich an den Tag der Bekanntgabe im Oktober 2020 zurück. Ich war zu Gast in der […]
Weg zum Kulturhauptstadtjahr 2025 ein gemeinsamer war und ein gemeinsamer bleiben muss

Kinder zum Olymp! – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/kinder-zum-olymp-3/

Die Initiative für kulturelle Bildung und Kulturerbevermittlung wird derzeit neu konzipiert. Neue Veranstaltungs- und Förderformate werden voraussichtlich Ende 2019 bekanntgegeben werden. Viele Kinder und Jugendliche haben keinen selbstverständlichen Zugang zu Kunst und Kultur in ihrem Alltag. Ziel der Initiative war es von Anfang an, die Freude an der Kunst zu wecken, junge Menschen für kulturelle Vielfalt zu begeistern und Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Kultur niederschwellig in ihrem schulischen Alltag zu ermöglichen. Ihre Phantasie soll angeregt, ihre Kreativität gefördert werden. Das Ziel der Bildungsinitiative ist es, Kunst und Kultur fest im Leben von Kindern und Jugendlichen zu verankern.
Dazu muss es auf Dauer gelingen, ein breites Angebot kultureller Bildung fest und