Vorgeschichte der Kulturstiftung der Länder #02 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/vorgeschichte-der-kulturstiftung-der-laender-02/
Um die Äußerungen Weizsäckers zu verstehen, muss man sich vor Augen führen, wie es
Um die Äußerungen Weizsäckers zu verstehen, muss man sich vor Augen führen, wie es
Die Arbeitsstelle für Provenienzforschung in Berlin unterstützt 20 Forschungsprojekte zu NS-Raubgut in deutschen Museen, Bibliotheken und Archiven mit insgesamt rund 2 Millionen Euro.
Denn die Provenienzrecherche darf kein Selbstzweck sein, am Ende muss immer der
Bernhard Strigels Porträt von „Johannes Cuspinian mit Familie“ begeisterte Charles I. wie Wilhelm von Bode: Es ist Sippenbild des Dichters und Dynastienstifters im Habsburgerreich
pingebat“, also „mit der linken Hand und sechzigjährig mit Brille in Wien gemalt“, muss
Sebastian Preuss im Gespräch mit Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder.
Zuweilen ist es sehr aufregend, aber ich muss Sie enttäuschen: So konspirativ, wie
Im Mainzer Gutenberg-Museum befindet sich seit Kurzem das umfangreiche Werkarchiv des Buchkünstlers und Illustrators Otto Rohse.
Der Schwarzkünstler vom Klotzenmoor Wer auf Otto Rohse trifft, muss neu sehen lernen
Das historische Schottarchiv kommt u. a. in die Staatsbibliotheken in München und Berlin.
Es muss also von einem zumindest kurzzeitigen Verkaufserfolg, mithin Öffentlichkeitsinteresse
Tage vor der jeweiligen Einreichungsfrist für die Vollanträge eingegangen sein muss
Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Präsident der Humboldt-Universität zu Berlin, zur „Funktion“ von Kunst und kultureller Bildung anlässlich des 6. Kinder zum Olymp!-Kongresses.
Das zusammen muss Ihnen heute genügen, denn sonst hätten Sie sich einen Experten,
Verantwortliche sich schwer tun, zu entscheiden, was im Ernstfall gerettet werden muss
Die Rückgabe der Familienbibel und Peitsche Hendrik Witboois
ihre Herkunftsstaaten und Herkunftsgesellschaften zurückgeführt werden können, muss