Schatten der Avantgarde – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/schatten-der-avantgade/
Das Museum Folkwang in Essen würdigt die Autodidakten der Moderne.
Muss der Stellenwert der nicht-akademischen Künstler nicht neu bestimmt werden?
Das Museum Folkwang in Essen würdigt die Autodidakten der Moderne.
Muss der Stellenwert der nicht-akademischen Künstler nicht neu bestimmt werden?
Transparentpapier, 29,7 x 20,2, cm Adolf Hölzel, Farbkomposition und Schrift (Es muss
Die Kunstsammlung Jena möchte ein Werk des Malers Erich Kuithan restaurieren
Arbeit nach mehreren krankheitsbedingten Unterbrechungen 1914 endgültig aufgeben muss
Im Editorial der Ausgabe „Engagement“ des Magazins Arsprototo schreibt Prof. Dr. Markus Hilgert über „Zeitenwende“
Und doch muss es einen Grund geben, warum in diesen Tagen viele Menschen den Eindruck
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, zur Bewahrung national wertvollem Kulturguts als Verpflichtung und der Novellierung des Kulturgutschutzgesetzes; erschienen in der September/Oktober Ausgabe 2015 von „Politik & Kultur“, der Zeitung des Deutschen Kulturrates.
Autographs), 1823; Beethoven-Haus, Bonn Die Kriterien, die ein Kunstwerk erfüllen muss
Berliner Denkmalpfleger starten großangelegte Spendenaktion für restaurierungsbedürftige Berliner Grabmale und rufen zu Patenschaften auf. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die begleitende Fundraising-Publikation.
können auch einige der Gräber für die eigene Bestattung belegt werden (Grabstätte muss
Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
Wer „Heimat“ kulturell definiert – und das Wort dazu noch im Plural verwendet –, muss
Mit der Erwerbung von mehr als 200 Elfenbein-Skulpturen aus dem Besitz von Reiner Winkler ist der Liebieghaus-Skulpturensammlung die bedeutendste Erweiterung der eigenen Bestände in der Geschichte des Museums gelungen. Gefördert wird sie von der Kulturstiftung der Länder und weiteren Förderern. Vom 27. März an sind die Kunstwerke in dem Museum in Frankfurt am Main zu sehen.
Überzeugung, dass ein solch großartiger Schatz der Öffentlichkeit erhalten bleiben muss
Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main erwirbt den Schriftgutnachlass von Rainer Werner Fassbinder. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
An der Bedeutung des Nachlasses, der zum nationalen Kulturerbe gezählt werden muss
Prof. Dr. Frank Druffner, stellvertretender Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
Die Sammlung des Berliner Zeitungsverlegers Rudolf Mosse hingegen muss nach Entzug