Green Culture: Kultur und Nachhaltigkeit zusammendenken – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/green-culture-kultur-und-nachhaltigkeit-zusammendenken/
Aber auch die Kultur- und Medienbranche muss sich mit den Folgen ihrer Aktivitäten
Aber auch die Kultur- und Medienbranche muss sich mit den Folgen ihrer Aktivitäten
Gleichwohl muss die Reform dieses Gremiums jetzt auch wirklich umgesetzt werden.
Warum Restaurieren genauso wichtig ist wie Neuerwerben.
Voraussichtlich zwanzig weitere Jahre muss dies so bleiben – wenn nicht personelle
Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist keine so umfangreiche Gruppe von Sitzmöbeln von Karl Friedrich Schinkel mehr auf dem Kunstmarkt aufgetaucht: Mit der spektakulären Entdeckung der Möbelgarnitur bei einem Händler in Italien durch einen Hamburger Kunsthändler begann die Rückkehr der Sitzmöbel, die wohl einst für das Berliner Schloss Glienicke im Auftrag des Prinzen Carl […]
dass es sich um Sitzmöbel der ursprünglichen Ausstattung des Schlosses handeln muss
Anschrift der geförderten Einrichtung: Bayerisches Nationalmuseum Prinzregentenstraße 3 80538 München
unstrittig als der künstlerisch bedeutendste Goldschmied Nürnbergs um 1600 gilt, muss
am 1. August 2023 beginnt die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von der Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth MdB und der Kulturstiftung der Länder.
Jede Einrichtung oder Initiative muss sich mit einem konkreten Projekt bewerben,
Sensationelle Entdeckung in Italien: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg erwirbt für Schloss Glienicke eine Möbelgruppe von Karl Friedrich Schinkel. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
dass es sich um Sitzmöbel der ursprünglichen Ausstattung des Schlosses handeln muss
Mit der Erwerbung von mehr als 200 Elfenbein-Skulpturen aus dem Besitz von Reiner Winkler ist der Liebieghaus-Skulpturensammlung die bedeutendste Erweiterung der eigenen Bestände in der Geschichte des Museums gelungen. Gefördert wird sie von der Kulturstiftung der Länder und weiteren Förderern. Vom 27. März an sind die Kunstwerke in dem Museum in Frankfurt am Main zu sehen.
Überzeugung, dass ein solch großartiger Schatz der Öffentlichkeit erhalten bleiben muss
Das Deutsche Filminstitut & Filmmuseum in Frankfurt am Main erwirbt den Schriftgut-nachlass von Rainer Werner Fassbinder. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
An der Bedeutung des Nachlasses, der zum nationalen Kulturerbe gezählt werden muss
Am 03. August 2020 beginnt die Bewerbungsphase für den von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder ins Leben gerufenen Preis für digitale kulturelle Bildung. Bis zum 16. Oktober 2020 können Wettbewerbsbeiträge über das Online-Formular der Webseite www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden. Mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ wird die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte auf dem Gebiet der kulturellen Bildung gefördert.
Jede Einrichtung oder Initiative muss sich mit einem konkreten Projekt bewerben,