Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance für den Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.klicksafe.de/news/kuenstliche-intelligenz-als-herausforderung-und-chance-fuer-den-kinder-und-jugendmedienschutz

Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es, alle wichtigen Akteure in die Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz einzubinden. Dafür trafen sich rund 150 Expert*innen aus der Forschung, der Internetwirtschaft und dem Jugendmedienschutz. Die Fachtagung lieferte spannende Impulse bezüglich der Entwicklung und in der Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz. Der Expert Summit wurde gemeinsam ausgerichtet von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) und den Mitgliedern des deutschen Safer Internet Centres – klicksafe, die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM), der Verband der Internetwirtschaft eco, jugendschutz.net und der Nummer gegen Kummer.
Die Medienbildung müsse langfristig, frühzeitig und regelmäßig in den Alltag integriert

Cyber-Mobbing Erste-Hilfe App – Plakat – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/materialien-fuer-jugendliche/cyber-mobbing-erste-hilfe-app-plakat

Plakat für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche: Auf dem Poster „Was tun bei Cyber-Mobbing?“ finden Jugendliche kurze Informationen zum Thema Cyber-Mobbing und Tipps, wie man sich verhalten kann, wenn man selbst von Mobbing betroffen ist oder Zeug*in…
Mai 2023 Künstliche Intelligenz in Social Media Was müssen Eltern zum neuen Chatbot

Über 2 Millionen Kinder von Cybermobbing betroffen

https://www.klicksafe.de/news/ueber-2-millionen-kinder-von-cybermobbing-betroffen

Cybermobbing unter Kindern und Jugendlichen hat sich weiter verschärft. Aktuell sind 18,5 Prozent der Schüler*innen davon betroffen. In absoluten Zahlen sind das mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche. Das zeigt die aktuelle Studie „Cyberlife V – Cybermobbing bei Schülerinnen und Schülern“ des Bündnis gegen Cybermobbing. Bei uns erfahren Eltern und Lehrkräfte, wie sie im Fall von Cybermobbing richtig reagieren.
News 28.10.2024 Sicherheit in Messenger-DienstenWas sind WhatsApp-Kanäle und was müssen

„Dein Kind zockt online mit Freunden. Oder Fremden?“ Online-Kampagne sensibilisiert Eltern für sexuelle Übergriffe auf Kinder im Netz – und gibt praktische Tipps an die Hand – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/dein-kind-zockt-online-mit-freunden-oder-fremden-online-kampagne-sensibilisiert-eltern-fuer-sexuelle-uebergriffe-auf-kinder-im-netz-und-gibt-praktische-tipps-an-die-hand

Social Media-Aktionen, Kampagnenfilme und Informationsmaterial mit Hilfen für den Alltag: Die EU-Initiative klicksafe hilft Eltern ab dem 22. September 2022 mit einer Kampagne dabei, ihren Nachwuchs gegen Cybergrooming zu stärken.
Vor allem müssen sich Eltern, Lehrkräfte und weitere Bezugspersonen von Kindern gemeinsam

Herausragende Digitalangebote für Kinder und Jugendliche ausgezeichnet

https://www.klicksafe.de/news/herausragende-digitalangebote-fuer-kinder-und-jugendliche-ausgezeichnet

Bei der alltäglichen Medienerziehung sind Eltern oft mit der Frage konfrontiert, welche Apps, Games und Online-Angebote für Heranwachsende aus pädagogischer Sicht empfehlenswert sind. Der Pädagogische Medienpreis liefert bereits seit 1998 eine Antwort: Jährlich werden herausragende Produkte prämiert, die von einer Jury ausgewählt wurden, in der neben pädagogischen Fachkräften auch Kinder und Jugendliche mitentscheiden können.
202202.11.2022 Seite teilen: Vorherige News 31.10.2022 Urheberrecht im SchulalltagWas müssen