Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Wie zuverlässig sind Jugendschutzprogramme für Smartphones?

https://www.klicksafe.de/news/wie-zuverlaessig-sind-jugendschutzprogramme-fuer-smartphones

Viele Eltern wünschen sich eine App, die das Smartphone ihres Kindes sicher macht und die Nutzungszeit beschränkt. Diese Art von Jugendschutzprogrammen gibt es auch. Die Angebote reichen von Sicherheitseinstellungen, die in die Betriebssysteme integriert sind bis hin zu Apps von privaten Herstellern. klicksafe hat sich die kostenlosen Angebote für die zwei großen Betriebssysteme Android und iOS genauer angeschaut. Und wir haben ein kostenpflichtiges Programm ausprobiert, das von der Stiftung Warentest zum Testsieger gekürt wurde. In unserem Themenbereich zu Jugendschutzprogrammen erhalten Sie außerdem viele Informationen dazu, wie technischer Jugendmedienschutz sinnvoll in die Medienerziehung integriert werden kann.
Oktober 2021 Squid Game: Was Eltern über die angesagte Netflix-Serie wissen müssen

EU-Kids Online Befragung: Online aufwachsen – Risk or fun?

https://www.klicksafe.de/news/eu-kids-online-befragung-online-aufwachsen-risk-or-fun

Kinder und Jugendliche nutzen das Internet intensiv und auf sehr unterschiedliche Weise. Dass sie dabei mit vielfältigen Risiken konfrontiert werden, bleibt nicht aus. Doch ihre Risikowahrnehmung und ihr Risikobewusstsein stimmen nicht immer mit denen ihrer Eltern überein. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen EU Kids Online-Befragung in Deutschland, die das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) erstellt hat.
Berührung kommt, zeigen die Ergebnisse, dass diese Inhalte nicht per se negativ sein müssen

Bleib Safe! 5 Tipps für KI im Schulalltag – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/bestellung/bleib-safe-5-tipps-fuer-ki-im-schulalltag

Flyer für Jugendliche: „BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag“ informiert Jugendliche zum Umgang mit KI-Tools im Schulkontext. Darin wird erklärt, was sie berücksichtigen sollten, wenn sie ChatGPT & Co. für ihre Aufgaben nutzen. Zu den Tipps…
Urheberrecht und Datenschutz und zeigt Schüler*innen, was sie diesbezüglich beachten müssen

Bleib Safe! 5 Tipps für KI im Schulalltag – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/materialien-fuer-jugendliche/bleib-safe-5-tipps-fuer-ki-im-schulalltag

Flyer für Jugendliche: „BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag“ informiert Jugendliche zum Umgang mit KI-Tools im Schulkontext. Darin wird erklärt, was sie berücksichtigen sollten, wenn sie ChatGPT & Co. für ihre Aufgaben nutzen. Zu den Tipps…
Urheberrecht und Datenschutz und zeigt Schüler*innen, was sie diesbezüglich beachten müssen