Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Künstliche Intelligenz als Herausforderung und Chance für den Kinder- und Jugendmedienschutz

https://www.klicksafe.de/news/kuenstliche-intelligenz-als-herausforderung-und-chance-fuer-den-kinder-und-jugendmedienschutz

Der Expert Summit „NextGen Media – Digitale Trends im Fokus des Kinder- und Jugendmedienschutzes“ fand am 19. März 2024 in Berlin statt. Ziel war es, alle wichtigen Akteure in die Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz einzubinden. Dafür trafen sich rund 150 Expert*innen aus der Forschung, der Internetwirtschaft und dem Jugendmedienschutz. Die Fachtagung lieferte spannende Impulse bezüglich der Entwicklung und in der Diskussion über einen zeitgemäßen Kinder- und Jugendmedienschutz. Der Expert Summit wurde gemeinsam ausgerichtet von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) und den Mitgliedern des deutschen Safer Internet Centres – klicksafe, die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM), der Verband der Internetwirtschaft eco, jugendschutz.net und der Nummer gegen Kummer.
Die Medienbildung müsse langfristig, frühzeitig und regelmäßig in den Alltag integriert

Tag der deutschen Einheit: kindgerechte Informationsangebote

https://www.klicksafe.de/news/wiedervereinigung-deutschlands-leicht-erklaert

Der 03. Oktober ist ein wichtiger Nationalfeiertag. 1990 wurde an diesem Tag aus zwei getrennten deutschen Staaten wieder einer. Für Kinder und Jugendliche ist die Wiedervereinigung ein historisches Ereignis ohne persönlichen Bezug. Wie können wir unseren Kindern dennoch dieses wichtige Stück der neueren deutschen Geschichte näherbringen? Wie vermitteln wir, welche politischen und persönlichen Konsequenzen die Teilung Deutschlands hatte – und bis heute noch hat? Wir haben uns im Netz umgeschaut und gute Informationsangebote zur Wiedervereinigung für Kinder zusammengestellt.
Außerdem müssen sie eine Vorstellung davon bekommen, warum Demokratie für ihr Leben

Smartphone zum Schulstart – eine gute Idee?

https://www.klicksafe.de/news/das-smartphone-zum-schulstart-eine-gute-idee

„Aber alle anderen haben auch eins!“ – dieses Argument dürfte Eltern wohlbekannt sein. Doch mit wie viel Jahren sollten Kinder ihr erstes Handy bekommen? Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Woran können Eltern festmachen, ob ihr Kind bereit ist für ein eigenes Smartphone? Und ist eine Smartwatch eine gute Alternative? Wir beantworten die wichtigsten Elternfragen zum Thema „Smartphones in Kinderhänden“.
Daher müssen Eltern sich darauf einstellen, in einem kontinuierlichen Austausch mit

Her Body, Her Choice – Sexuelle Selbstbestimmung von Mädchen im Web

https://www.klicksafe.de/news/her-body-her-choice-sexuelle-selbstbestimmung-von-maedchen-im-web

Seit 2012 findet am 11. Oktober der Weltmädchentag der Vereinten Nationen statt. Die Kinderrechtsorganisation Plan International hat diesen Tag mitinitiiert und setzt mit dem Mädchen-Bericht jedes Jahr ein Fokusthema. 2023 ist das unter dem Titel „Her Body, Her Choice“ die Frage nach der körperlichen und seelischen Gesundheit von Mädchen im Hinblick auf Sexualität und Fortpflanzung. Anlässlich des Weltmädchentags fragt klicksafe: Wie ist es im Internet um die sexuelle Selbstbestimmung von Mädchen bestellt?
Wir als Eltern, Pädagog*innen oder auch Freund*innen müssen Mädchen dabei unterstützen