Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Spielerisch Gegenrede trainieren: Mit KonterBUNT gegen Stammtischparolen

https://www.klicksafe.de/news/spielerisch-gegenrede-trainieren-mit-konterbunt-gegen-stammtischparolen

Wenn abfällige, rassistische oder sexistische Bemerkungen unvermittelt fallen ist es wichtig, dagegenzuhalten. Die neue App „KonterBUNT“ möchte dabei helfen, Stammtischparolen spontan zu kontern und fundierte Argumente strategisch einzusetzen.
Innerhalb von 60 Sekunden müssen sie in Alltagssituationen (z.

Trend-App TikTok – das sollten Eltern wissen

https://www.klicksafe.de/news/trend-app-tiktok-das-sollten-eltern-wissen

Knoblauch schnupfen und schon ist die Nase frei? Einer der neusten TikTok-Trends sorgt wieder einmal für Aufregung. Welche Gefahren können bei der Nutzung von TikTok auftreten? Welche Neuerungen bietet das Schutzkonzept von TikTok? Wir geben Ihnen ein TikTok-Update und Hinweise auf hilfreiche Infomaterialien für Eltern.
Kinder und Jugendliche müssen darüber aufgeklärt werden, dass solche Challenges kein

Yearbook-Trend kostet Geld und Daten

https://www.klicksafe.de/news/yearbook-trend-kostet-geld-und-daten

Aktuell trenden auf TikTok und Instagram Bilder, die an die Jahrbücher aus den 90er- und 2000er-Jahren erinnern. Der Grund dafür ist der Yearbook-Trend. Dabei verwandelt eine App mithilfe Künstlicher Intelligenz Nutzer*innen in ihre früheren Ichs. Was an den computergenerierten Bildern, den sogenannten Deepfakes, problematisch ist und was Eltern beachten sollten, erklären wir in diesem Newsartikel.
Um die Jahrbuchbilder zu erhalten, müssen Nutzer*innen dann jedoch knapp 10 Euro

BLEIB SAFE! 5 Tipps für KI im Schulalltag

https://www.klicksafe.de/news/bleib-safe-5-tipps-fuer-ki-im-schulalltag

Seit ChatGPT ist das Thema „KI“ im öffentlichen Bewusstsein und auch in den Klassenzimmern angelangt. Jugendliche brauchen Unterstützung, um KI-basierte Tools sinnvoll und sicher im Schulkontext nutzen zu können. Dazu hat klicksafe einen neuen Flyer in Zusammenarbeit mit Safe im Recht erarbeitet. Gerade die jüngsten Berichte aus Spanien zeigen, was passiert, wenn solche Tools von Heranwachsenden unverantwortlich genutzt werden. Mehrere Jugendliche hatten von über 20 Mädchen KI-generierte Nacktbilder, sogenannte Deepnudes, erstellt und verbreitet.
Urheberrecht und Datenschutz und zeigt Schüler*innen, was sie diesbezüglich beachten müssen

BSI: Aktueller Cyber-Vorfall – Empfehlungen zum Schutz vor Datendiebstählen

https://www.klicksafe.de/news/bsi-aktueller-cyber-vorfall-empfehlungen-zum-schutz-vor-datendiebstaehlen

Am 4. Januar 2019 ist die Veröffentlichung hunderter gestohlener Datensätze von Prominenten und Politikern öffentlich bekannt geworden. Der Vorfall zeigt erneut, wie wichtig es ist, dass wir unsere Daten im Internet schützen. Das BSI informiert über die wichtigsten Maßnahmen für mehr Datensicherheit.
Quelle: Shutterstock   Passwörter Online-Zugänge müssen genauso geschützt werden

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/materialien/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
) und lassen uns erklären, warum wir die Filterblase wohl leider platzen lassen müssen

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/podcast/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
) und lassen uns erklären, warum wir die Filterblase wohl leider platzen lassen müssen

klicksafe fragt… (10): Leben wir alle in einer Filterblase?

https://www.klicksafe.de/audiovisuelle-medien/klicksafe-fragt-10-leben-wir-alle-in-einer-filterblase

Podcast für Pädagog*innen, & Eltern: Von der Filterblase haben sicher die meisten schon einmal gehört. Sie sorgt angeblich dafür, dass wir im Internet nur noch die Informationen und Inhalte angezeigt bekommen, die unseren Interessen und Überzeugungen…
) und lassen uns erklären, warum wir die Filterblase wohl leider platzen lassen müssen