Dein Suchergebnis zum Thema: muss

Aktueller Report zu Online-Risiken und elterlicher Medienerziehung

https://www.klicksafe.de/news/aktueller-report-zu-online-risiken-und-elterlicher-medienerziehung

Social-Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen sich dort allerdings mit vielen Risiken konfrontiert. Ihre Eltern sind für die Bewältigung dieser Risiken aus Sicht der Altersgruppe nicht immer hilfreich. Um sie im Medienerleben kompetent und auf Augenhöhe zu unterstützen, brauchen Eltern aus Perspektive der Kinder mehr Wissen, mehr Auseinandersetzung mit den Inhalten und mehr Einfühlungsvermögen. Zu diesem Ergebnis kommt die Monitoringstudie im Projekt ACT ON! des JFF.
die in der Altersgruppe differenziert wahrgenommen werden und bewältigt werden müssen

klicksafe wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024!

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-wuenscht-frohe-weihnachten-und-einen-guten-start-ins-jahr-2024

Wir verabschieden uns für dieses Jahr von Ihnen und bedanken uns für Ihre Treue. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2024! Unsere Materialien können auch während der Feiertage und zwischen den Jahren problemlos über unsere Website bestellt werden. Wir bitten jedoch um Ihr Verständnis, dass der Versand aufgrund der Weihnachtsferien erst ab dem 2. Januar wieder möglich ist.
Was Eltern über Discord wissen müssen Discord ist ein Online-Dienst, der ursprünglich

So haben Kinder einen mediensicheren Sommer

https://www.klicksafe.de/news/so-haben-kinder-einen-mediensicheren-sommer

In den meisten Bundesländern haben mittlerweile die Sommerferien begonnen. Und gleichzeitig rollt eine Hitzewelle über Deutschland. Unter diesen Bedingungen verbringen viele Kinder ihre Freizeit zu Hause an Smartphone, Tablet und Spielkonsole. Die Ferien bieten eine gute Gelegenheit für Erziehende, mit Kindern und Jugendlichen über die Mediennutzung ins Gespräch zu kommen und für einen sicheren und positiven Umgang mit dem Web zu sensibilisieren.
Im Gegenteil müssen sie nachträglich erst noch sicher für Kinder eingestellt werden